Die Krise
Die Kreditkrise zieht immer weitere Kreise. Nach Zahlungsausfällen in den US-Märkten für Hypothekarkredite mit geringer Bonität („Subprime“) und den anhängenden Kredit-Derivativmärkten werden Investoren zusehends misstrauischer gegenüber Kreditprodukten aller Art. Bemerkbar macht sich das zum Beispiel in steigenden Abständen zwischen den Renditen risikobehafteter und risikoloser Anleihen.
Nun geht die Sorge um, das volkswirtschaftliche Kreditangebot könnte – nach Jahren des fulminanten Wachstums – ins Stocken geraten („Kreditklemme“) und die Finanzierung von Konsum- und Investitionen erschweren. Dies wiederum würde die Volkswirtschaften in die Rezession stürzen. Oder es könnte sogar noch schlimmer kommen.
„Von Kreditkrise, Papiergeld, Inflation und Gold und Silber“ weiterlesen