Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Dieter Smeets

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Der Schuldentilgungspakt des SVR – Euro-Bonds 3.0

Zu einer immer schärferen politischen Debatte um Euro-Bonds hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) in seinem jüngsten Jahresgutachten[1] eine weitere Variante beigesteuert. …

„Der Schuldentilgungspakt des SVR – Euro-Bonds 3.0“ weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Dezember 20118. Dezember 2011 von Dieter Smeets

Schweizer Nationalbank zieht die Reißleine
Franken wird an den EURO gekoppelt

Am 6. September verkündete die Schweizerische Nationalbank (SNB) einen Mindestkurs des Frankens gegenüber dem Euro. Durch unbegrenzte Devisenmarktinterventionen will sie garantieren, dass der Wechselkurs nicht …

„Schweizer Nationalbank zieht die Reißleine
Franken wird an den EURO gekoppelt“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. September 201116. September 2011 von Dieter Smeets

EURO-Bonds – der letzte Versuch?

Kaum hatten die Beteiligten des letzten Krisengipfels am 21. Juli 2011 ihre dort gefällten Entscheidungen ausgiebig gewürdigt und als Ende der Staatsschuldenkrise gefeiert, kam es …

„EURO-Bonds – der letzte Versuch?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17. August 201117. August 2011 von Dieter Smeets

Private Beteiligung am neuen Euro-Rettungsplan ist eine Mogelpackung

Am vergangenen Donnerstag haben sich die Staats- und Regierungschefs der Euro-Mitgliedsländer auf einen neuen Rettungsplan für das hoch verschuldete Griechenland geeinigt, der zumindest von den …

„Private Beteiligung am neuen Euro-Rettungsplan ist eine Mogelpackung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Juli 201125. Juli 2011 von Dieter Smeets

Staatliche Insolvenz – Was ist zu beachten?

Immer bedrohlichere Zahlen bezüglich der staatlichen Verschuldung Griechenlands haben in den zurückliegenden Monaten wachsende Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des griechischen Staates aufkommen lassen. Im nationalen …

„Staatliche Insolvenz – Was ist zu beachten?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Juni 201115. Juni 2011 von Dieter Smeets

Bringt der „Tag der Arbeit“ auch die Immigrationswelle aus den osteuropäischen EU-Ländern?

Seit dem 1. Mai dieses Jahres können Bürger aus den mittel- und osteuropäischen Mitgliedsländern der EU (MOL) – mit Ausnahme von Rumänien und Bulgarien, die …

„Bringt der „Tag der Arbeit“ auch die Immigrationswelle aus den osteuropäischen EU-Ländern?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Mai 20111. Mai 2011 von Dieter Smeets

Reform der Währungsunion – Rettung ohne Ende!

Ende letzter Woche haben die Staats- und Regierungschefs der EU ein Paket zur „Neugestaltung der Währungsunion“ beschlossen. Nach Bundeskanzlerin Angela Merkel hat damit „der Euro …

„Reform der Währungsunion – Rettung ohne Ende!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. April 20111. April 2011 von Dieter Smeets

Vom Sinn und Unsinn eines Währungskrieges

Der Hauptkrisenherd im Währungskonflikt ist bereits seit geraumer Zeit die Diskussion zwischen den USA und China über eine Aufwertung des Renminbi, der bisher mehr oder …

„Vom Sinn und Unsinn eines Währungskrieges“ weiterlesen

Veröffentlicht am 17. November 2010 von Dieter Smeets

Ein neuer Stabilitätspakt – bekommt der Tiger Zähne?

Am 29. September hat die EU-Kommission ihre Vorschläge vorgelegt, mit deren Hilfe der Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP) reformiert und (wieder) gestärkt werden soll. Die Vorschläge …

„Ein neuer Stabilitätspakt – bekommt der Tiger Zähne?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Oktober 201017. Oktober 2010 von Dieter Smeets

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 5 Seite 6

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik