Geldpolitisches Dilemma und finanzpolitische Herausforderung für die Eidgenossen

Die Schweizer Nationalbank (SNB) war mit ihrer Ankündigung einer Wechselkursuntergrenze erfolgreich. Spekulative Kapitalzuflüsse sind eingedämmt und der Aufwertungstrend des Franken ist gestoppt. Exportindustrie und Tourismussektor erhalten eine Verschnaufpause und fordern noch mehr Abwertung und noch mehr monetäre Expansion. Doch diese ist nicht ohne Risiko. Denn nach einer langen Periode von diskretionären Devisenmarktinterventionen und expansiver Geldpolitik zur Abwehr spekulativer Kapitalzuflüsse sitzen die Schweizer Banken auf einem Berg von Liquidität, der den Nährboden für spekulative Blasen und strukturelle Verzerrungen in der kleinen Alpenrepublik bildet.

„Geldpolitisches Dilemma und finanzpolitische Herausforderung für die Eidgenossen“ weiterlesen