Podcast
Konjunkturausblick kompakt: Große Chancen, große Risiken

Aus dem Inhalt:

Was war konjunkturell die größte Überraschung 2020? (ab Minute 00:31)

Welcher Konjunkturverlauf ist für 2021 wahrscheinlich? (ab Minute 01:51)

Was sind die Risiken für die Konjunktur? (ab Minute 09:47)

Mögliche Nebenwirkungen der Konjunkturpolitik (ab Minute 18:43)

Podcast
Konjunkturausblick kompakt: Große Chancen, große Risiken“
weiterlesen

Die japanischen Lehren für die Europäische Krise

Japan ist nicht nur bei vielen Technologien Vorreiter, auch hinsichtlich der Erfahrung mit Krisen und Krisentherapien. Das Land der aufgehenden Sonne hat nicht nur 15 Jahre vor Europa einen großen Boom-und-Krisen-Zyklus erlebt, sondern auch wichtige Erfahrungen mit monetärer Lockerung, expansiver Finanzpolitik und der Rekapitalisierung von Finanzinstituten als Krisentherapien gemacht. Obwohl die (Nahe-)Nullzinsgrenze schon eine Dekade früher als in Europa erreicht wurde und die Staatsverschuldung auf Weltrekordniveau geklettert ist, stagniert das Wachstum. Können Japans Erfahrungen Europa helfen, ein ähnliches Schicksal zu umschiffen? Zur Beantwortung dieser Frage werden Krisenursachen, Krisenverlauf, Krisentherapien und (mögliche) Folgen der Krisentherapien verglichen.

„Die japanischen Lehren für die Europäische Krise“ weiterlesen