USA – China: Zwei Keynesianer im (Un)Gleichgewicht

In der Krise versuchen sowohl China als auch die USA durch keynesianische Wirtschaftspolitik ihre nationalen Champions zu stärken. Durch expansive Geld- und Fiskalpolitik werden US-amerikanische Finanzinstitute und chinesische Exportunternehmen von ihren Regierungen an der Weltspitze gehalten. Die beiden Kontrahenten leisten sich in einer Art Gleichgewicht unbeabsichtigte Schützenhilfe, was aber internationale Ungleichgewichtige und das zukünftige Krisenpotenzial erhöht.

„USA – China: Zwei Keynesianer im (Un)Gleichgewicht“ weiterlesen

Hayek versus Keynes Reloaded

Econstories hat einen neuen Videoclip mit dem Titel „Fight of the Century: Hayek versus Keynes Round Two“ produziert. Der etwa zehnminütige Clip, der dem Clip „Fear the Boom and Bust: A Hayek vs. Keynes Rap Anthem“ folgt, stellt mit Blick auf die noch schleichende globale Krise den dominierenden keynesianischen Therapieansätzen eine hayekianische Kritik gegenüber. Visuell wird das Duell der Giganten als Boxkampf umgesetzt und akustisch mit einem Rap unterlegt. Hayek bringt mit einem wuchtigen Schlag den Favoriten Keynes zu Boden. Dennoch wird Keynes – selbst überrascht – zum Sieger erklärt, während sich Ben Bernanke, umringt von attraktiver weiblicher Begleitung, mit Dollarscheinen Zigarren ansteckt. Die Aussage ist klar: Keynes dominiert zwar das wirtschaftspolitische Handeln, doch sollte man sich mehr auf Hayek besinnen.

„Hayek versus Keynes Reloaded“ weiterlesen