Alexander Hamilton und der EU-Gipfel

Nachdem Emmanuel Macron und Angela Merkel im Mai den Wiederaufbaufonds der EU aus der Taufe gehoben hatten, verglich Olaf Scholz den Beschluss in einem ZEIT-Interview vom 20. Mai 2020 mit der Neuordnung der Staatsfinanzen durch den ersten Finanzminister der seinerzeit gerade gegründeten Vereinigten Staaten, Alexander Hamilton. Verbunden mit einer weitreichenden finanzpolitischen Kompetenzzuweisung zur US-amerikanischen Bundesregierung bestand Hamiltons Finanzreform vor allem auch aus einer Übernahme von Schulden der damaligen Mitgliedstaaten. Erstmalig in der Geschichte der jungen USA nahm der Bund selbst Schulden auf. Den einen gilt dies bis heute als Befreiungsschlag, den anderen als Sündenfall.

„Alexander Hamilton und der EU-Gipfel“ weiterlesen

Nobelpreis
Vertragstheorie
Der Nobelpreis für Oliver Hart und Bengt Holmström

In diesem Jahr wurden Oliver Hart und Bengt Holmström mit dem Preis der schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften zum Gedenken an Alfred Nobel ausgezeichnet. Die beiden Wissenschaftler gelten als Begründer der ökonomischen Vertragstheorie.

Nobelpreis
Vertragstheorie
Der Nobelpreis für Oliver Hart und Bengt Holmström
weiterlesen