Are we all Keynesians now?
Es gehört wohl zu den Merkwürdigkeiten der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise, dass der Jurist Wolfgang Schäuble in einem Handelsblatt-Interview seiner CDU empfiehlt, keynesianisch zu denken. …
Das ordnungspolitische Journal
Es gehört wohl zu den Merkwürdigkeiten der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise, dass der Jurist Wolfgang Schäuble in einem Handelsblatt-Interview seiner CDU empfiehlt, keynesianisch zu denken. …
Finanzmarktkrise verstärkt Wachstumsbremse im Dienstleistungshandel Zu befürchten ist, daß die gegenwärtige Finanzmarktkrise mindestens zweierlei hervorbringt: Erstens eine mittelfristig fühlbare Abschwächung des Wachstumspotentials in Europa und …
1. Von der US-Immobilien- zur globalen Finanzmarktkrise Auslöser der mittlerweile in vielen Ländern akuten Finanzmarktprobleme waren im Sommer 2007 schlechte Nachrichten über zweitrangige Immobilienkredite (subprime …
„Die deutsche Wirtschaft im Sog der internationalen Finanzkrise“ weiterlesen
Die deutsche Wirtschaft hat im zweiten Quartal 2008 deutlich an Schwung verloren. Im Vergleich zum vorhergehenden Quartal sank die preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigte Wirtschaftsleistung …
„Konjunkturprogramme – oft nur politischer Aktionismus“ weiterlesen
Deutschland ist im Aufschwung. Trotz einer Reihe von konjunkturellen Querschlägern – hohe Öl- und Rohstoffpreise, Euroaufwertung und die Bremseffekte infolge der US-Immobilien- und Finanzmarktkrise – …
„Die Erholung in Deutschland –
Hintergründe, Gewinner und Verlierer“ weiterlesen