Podcast
Versteckte Inflation
10 % Inflation – das ist die rasanteste Teuerung seit Bestehen der Währungsunion. Die Preise steigen, der Geldwert schwindet. Doch steckt in diesen Zahlen schon …
Das ordnungspolitische Journal
10 % Inflation – das ist die rasanteste Teuerung seit Bestehen der Währungsunion. Die Preise steigen, der Geldwert schwindet. Doch steckt in diesen Zahlen schon …
Der Staat verschuldet sich nicht nur explizit auf den Kapitalmärkten. Das ist nur die Spitze des Eisberges. Und auch der wird, wie der Bundesrechnungshof jüngst …
„Podcast
Staatsverschuldung
Der unsichtbare Teil des Eisbergs “ weiterlesen
76 % der Deutschen halten die sogenannte Übergewinnsteuer, mit der die Krisengewinner zusätzlich zur Kasse gebeten werden sollen, für eine gute Idee (Infratest dimap-Umfrage für den …
„Podcast
Übergewinnsteuer: Das falsche Instrument“ weiterlesen
Die Zeiten haben sich geändert. Eine lange Phase niedriger Inflationsraten ist vorbei. Die Inflationsraten entwickeln sich auch in der EWU sehr dynamisch. Das ist keine …
„Podcast
Inflation, Lohn-Preis-Spirale und Konzertierte Aktion“ weiterlesen
Wirtschaftliche Not kennt kein ordnungspolitisches Gebot. Geht es nach der Politik, sind wir wirtschaftlich immer in Not. Die Staatsquote steigt nachhaltig, die (explizite und implizite) …
Inflation, Lieferengpässe, Zinswende, Rezession. Das makroökonomische Umfeld hat sich in den vergangenen Monaten grundlegend verändert. Droht dem Immobilienmarkt der Abschwung? Ein Gespräch zwischen Prof. Dr. …
„Podcast
Zinswende: Was bedeutet das für den Immobilienmarkt?“ weiterlesen
Narrative – also Erzählungen – sind zu einem wichtigen Instrument in der Politik geworden. Mit ihnen lassen sich Wähler für politische Botschaften und Konzepte gewinnen, …
Der Krieg in der Ukraine kommt näher. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind spürbar. Lebensmittel, Energie und Rohstoffe werden teurer. Noch schärfere Sanktionen, wie das geplante Öl-Embargo, …
„Podcast
Energie-Embargo gegen Russland
Was sagt die chemische Industrie? “ weiterlesen
Was nun, EZB? Die Inflationsraten sind in der Eurozone in ungeahnte Höhen gestiegen. Die EZB bleibt dennoch im Ruhemodus. Nun verzögert sich auch noch der …
Die westlichen Länder haben auf den russischen Angriffskrieg mit drastischen Sanktionen gegen Russland reagiert. Aktuell wird ein Energie-Embargo kontrovers diskutiert. Welche Maßnahmen haben Erfolgsaussichten und …