Corona, Länder und Wirtschaft (2)
Belgien: Auf dem Weg der Erholung

Trotz sehr hoher Fallzahlen ist die belgische Wirtschaft nicht stärker eingebrochen als der Durchschnitt des Euroraums. In den vergangenen Monaten hat auch bereits eine merkliche Erholung eingesetzt, und der Arbeitsmarkt zeigt sich vergleichsweise robust. Trotz zuletzt wieder höherer Infektionszahlen dürfte sich die Erholung in den kommenden Monaten fortsetzen, wovon auch die öffentlichen Finanzen profitieren würden. Neben einer zweiten Infektionswelle bleibt die hohe Verschuldung der Unternehmen das Hauptrisiko. An den Märkten handeln belgische Staatsanleihen teurer, als fundamental gerechtfertigt wäre.

Corona, Länder und Wirtschaft (2)
Belgien: Auf dem Weg der Erholung“
weiterlesen

Gastbeitrag
Corona: Kommt die zweite Welle?

Meldungen aus den USA und China haben die Angst vor einer zweiten Infektionswelle mit dem Coronavirus merklich steigen lassen. So ist in einigen Regionen der USA die Zahl der Neuinfektionen gestiegen, weshalb die landesweiten Neuansteckungen zuletzt nicht mehr gefallen sind. Auch in China haben neue Infektionen in Peking die Sorge vor einem Wiederaufflammen der schon besiegt geglaubten Pandemie verstärkt. Für die Weltwirtschaft ist eine etwaige zweite Infektionswelle das zentrale Prognoserisiko der nächsten Monate, auch wenn in diesem Fall wohl bei weitem nicht mit solch umfassenden Lockdown-Maßnahmen wie bei der ersten Welle zu rechnen wäre.

Gastbeitrag
Corona: Kommt die zweite Welle?“
weiterlesen