Der Herbst hat begonnen, die Tage werden kürzer. In den Büros ist die Entspannungswirkung des Sommerurlaubs schon fast wieder aufgebraucht.
Uns hatte es dieses Jahr an die südfranzösische AtlanÂtikküste verschlagen. Im Médoc, also auf der Halbinsel nördlich von Bordeaux, auf dem linken Ufer der Gironde, sorgt ein Kalksteinboden, der häufig von mehreren Meter dicken eiszeitlichen Ablagerungen von Sand und Kies überzogen ist, für eine gute Basis. So können die WeinreÂben tief wurzeln und stehen dank des guten Wasserabzugs und der ohnehin hervorragenden klimatischen BedingunÂgen nie im Wasser. Die Trauben bilden eine entsprechend dicke Haut und bieten damit das ersehnte fruchtige AroÂma für langlebige Rotweine der Spitzenklasse.