Podcast
Inflation, Stagflation und „Modern Monetary Theory“
Wie geht es weiter mit den Preisen?

Die Inflation erreicht ungeahnte Höhen. Da gleichzeitig die Konjunktur schwächelt, geht sogar das Stagflations-Gespenst um. Sind die Sorgen berechtigt oder springt die Konjunktur wieder an? Wie geht es weiter mit dem Inflationsschub? Und was hat es eigentlich mit der „Modern Monetary Theory“ (MMT) auf sich?

Ein Gespräch zwischen Prof. Dr. Michael Heise (HQ Trust) und Dr. Jörn Quitzau (Berenberg).

Podcast
Inflation, Stagflation und „Modern Monetary Theory“
Wie geht es weiter mit den Preisen?
weiterlesen

Podcast
Die Rückkehr der Inflation

Die Inflationsrate der Eurozone ist zum Jahresbeginn um 1,2 Prozentpunkte nach oben geschossen. An den Finanzmärkten macht sich Inflationsangst breit. Ist das bloß eine Momentaufnahme oder ist es der Beginn anhaltend höherer Preise? Verfügen die Notenbanken über geeignete Instrumente, den Preisauftrieb zu bremsen? Oder sind ihnen die Hände gebunden, weil die hochverschuldeten Staaten keine höheren Zinsen verkraften könnten?

Diese Fragen diskutieren Prof. Dr. Michael Heise, Prof. Dr. Norbert Berthold und Dr. Jörn Quitzau.

Podcast
Die Rückkehr der Inflation“
weiterlesen