Immer wieder erschüttern Anschläge radikaler Gruppen die Weltöffentlichkeit. Nicht selten berufen sich die Attentäter dabei auf ihre religiösen Überzeugungen. Vor diesem Hintergrund stellt sich zum einen die Frage nach den Beweggründen für diese extremistisch-terroristische Abspaltung von der restlichen Gesellschaft sowie zum anderen nach der Unterbindung der Auswüchse dieses unmenschlichen Eifers. Warum begibt sich ein vermeintlich vernunftbegabtes menschliches Wesen in die Fänge religiös-extremistischer Gruppierungen und ist bereit, mit seinem Leben sogar den ultimativen Preis für seine Überzeugungen zu zahlen? In diesem Beitrag soll versucht werden, auf Basis der Religion Economics dieses Phänomen zu erklären und Ansatzpunkte für eine Intervention abzuleiten.
„Religiöser Extremismus
Ein Erklärungsversuch mithilfe der Religion Economics“ weiterlesen