Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Gunther Schnabl

Flossbach von Storch Research Institute

Exit-Szenarien für die Corona-Krise

Bild: Edwin Hooper on Unsplash Weltweit tobt die Corona-Krise, beginnend mit der Nachricht, dass aufgrund einer Coronavirus-Epidemie in China die internationalen Lieferketten unterbrochen werden könnten. …

„Exit-Szenarien für die Corona-Krise“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. April 20203. April 2020 von Gunther Schnabl

Die Zentralbanken, die Immobilienpreise und der Unmut der Bürger

Der starke Anstieg der Immobilienpreise in Deutschland um über 50% seit dem Jahr 2010 hat eine kontroverse Diskussion über die Rolle der Europäische Zentralbank für …

„Die Zentralbanken, die Immobilienpreise und der Unmut der Bürger“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30. März 202030. März 2020 von Gunther Schnabl

Eine grüne Geldpolitik ist nicht zwingend nachhaltig!

Bild: Unsplash Mit der Bewegung Fridays for Future und dem Weltklimagipfel in Madrid ist der Klimaschutz in aller Munde. In Europa hat sich die neue …

„Eine grüne Geldpolitik ist nicht zwingend nachhaltig!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19. Dezember 201921. Dezember 2019 von Gunther Schnabl

Die Ära Mario Draghi (1)
Mario Draghi und der Umbau der Europäischen Geldpolitik

Bild: Unsplash Am 31. Oktober 2019 endete die Amtszeit von Mario Draghi als Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB). Sein Wirken war durch eine einschneidende Krise …

„Die Ära Mario Draghi (1)
Mario Draghi und der Umbau der Europäischen Geldpolitik“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. November 201921. Dezember 2019 von Gunther Schnabl

Negativzinsen unterwandern die marktwirtschaftliche Ordnung und das Vertrauen in den Staat

Bild: Pixabay Am 12. September 2019 gab die Europäischen Zentralbank (EZB) eine weitere Lockerung der Geldpolitik bekannt. Der Negativzins auf Einlagen der Banken bei der …

„Negativzinsen unterwandern die marktwirtschaftliche Ordnung und das Vertrauen in den Staat“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16. September 20192. Oktober 2019 von Gunther Schnabl

Die EZB und die Regulierung treiben die Konzentration im Banken- und Unternehmenssektor voran

10 Jahre nach Ausbruch der globalen Finanzkrise zeichnet sich eine wachsende Konzentration im Wirtschaftsleben ab (DeLoecker und Eeckhout 2017, Gutiérrez und Philippon 2017). Der Nobelpreisträger …

„Die EZB und die Regulierung treiben die Konzentration im Banken- und Unternehmenssektor voran“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Juli 201922. Juli 2019 von Gunther Schnabl

Die EZB behindert den Aufholprozess Ostdeutschlands

28 Jahre nach der Wiedervereinigung gesteht der Bericht der Bundesregierung ein, dass das Aufschließens des Ostens in weite Ferne gerückt ist. Zwar glänzen, auch dank …

„Die EZB behindert den Aufholprozess Ostdeutschlands“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Oktober 20181. Oktober 2018 von Gunther Schnabl

Kurz kommentiert
Der Mythos der glorreichen Geldpolitik
Mark Schieritz irrt

In einem Kommentar in der Zeit lobt Mark Schieritz unter dem Titel „Der Mythos der Enteignung der deutschen Sparer“ die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Der Grundtenor: …

„Kurz kommentiert
Der Mythos der glorreichen Geldpolitik
Mark Schieritz irrt“
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. August 201831. August 2018 von Gunther Schnabl

Europa auf dem Weg in die Haftungsunion?
Vom Professorenaufruf zur Meseburger Erklärung

Am 22. Mai 2018 erschien in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung unter dem Titel „Der Euro darf nicht in eine Haftungsunion führen“ ein von über 150 …

„Europa auf dem Weg in die Haftungsunion?
Vom Professorenaufruf zur Meseburger Erklärung“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Juni 201824. Juli 2018 von Gunther Schnabl

Die Inflation wird von Unternehmen und Staat versteckt!

Sowohl in Europa als auch in den USA sind die Zinsen auf null gefallen und die Zentralbanken haben große Mengen Staatsanleihen gekauft. Trotzdem ist die …

„Die Inflation wird von Unternehmen und Staat versteckt!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Mai 201810. Mai 2018 von Gunther Schnabl

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 6 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik