Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Norbert Berthold

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Gespenstische (Jugend)Arbeitslosigkeit in Europa
Helfen Ablöse und Wanderjahre?

„It is an illusion to believe that the youth unemployment problem in Europe can be solved by spending a couple of billion euros. There is …

„Gespenstische (Jugend)Arbeitslosigkeit in Europa
Helfen Ablöse und Wanderjahre?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. September 20133. Juni 2019 von Norbert Berthold

Ungleichheit heute (16)
Geldpolitik und Ungleichheit
Machen Notenbanken die Welt ungleicher?

„Inflation ist der Dieb der kleinen Leute.“ (Norbert Blüm) Die Haushaltseinkommen sind ungleich verteilt. Arbeit und Demographie sind wichtige Treiber. Wie sich die Haushaltseinkommen verteilen, …

„Ungleichheit heute (16)
Geldpolitik und Ungleichheit
Machen Notenbanken die Welt ungleicher?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. August 201312. August 2013 von Norbert Berthold

Deutsches Wirtschaftswunder 2.0
Eine teutonische Fata Morgana?

„Diese äußeren Zeichen brauchen Zeit, anzukommen, wie das Licht eines solchen Sterns dort oben, von dem wir nicht wissen, ob er nicht schon im Erlöschen …

„Deutsches Wirtschaftswunder 2.0
Eine teutonische Fata Morgana?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Juli 20138. August 2013 von Norbert Berthold

Ungleichheit heute(13)
„Reichtum ist distributive Umweltverschmutzung“
Höhere Steuern oder mehr Wettbewerb?

„Alles, was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“ (Konrad Adenauer) Die Markteinkommen sind ungleich verteilt. Im …

„Ungleichheit heute(13)
„Reichtum ist distributive Umweltverschmutzung“
Höhere Steuern oder mehr Wettbewerb?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. Juni 201312. Juli 2013 von Norbert Berthold

Austerität und Strukturreformen
Wirtschaftspolitisches Teufelszeug oder bittere Medizin?

„Wer jetzt für das Ende der Austerität eintritt, versucht entweder, es sich auf Kosten künftiger Generationen weiter gutgehen zu lassen. Oder aber er will das …

„Austerität und Strukturreformen
Wirtschaftspolitisches Teufelszeug oder bittere Medizin?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Mai 201320. April 2017 von Norbert Berthold

Ungleichheit heute (10)
Der Staat pflügt die Verteilung um
Das ist nicht ohne Risiken

„Das Spielfeld der Starken, auf dem sie die Schwachen an die Wand spielen, ist die Politik – nicht der Markt!“ (Gerhart Raichle) Für viele Bürger …

„Ungleichheit heute (10)
Der Staat pflügt die Verteilung um
Das ist nicht ohne Risiken“
weiterlesen

Veröffentlicht am 28. April 201328. April 2013 von Norbert Berthold

Ungleichheit heute (9)
Die Ungleichheit wird männlicher
Was verändert die Verteilung?

„Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleiche Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßigere Verteilung des Elends.“ (Winston Churchill) …

„Ungleichheit heute (9)
Die Ungleichheit wird männlicher
Was verändert die Verteilung?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. April 201324. November 2015 von Norbert Berthold

Ungleichheit heute (11)
Der amerikanische Traum
Bremst Ungleichheit die soziale Mobilität?

„Es ist die grundlegende Illusion des Sozialismus zu glauben, dass sich Armut durch Umverteilung des vorhandenen Wohlstandes beseitigen lasse.“ (Friedrich August von Hayek) Die Empirie …

„Ungleichheit heute (11)
Der amerikanische Traum
Bremst Ungleichheit die soziale Mobilität?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. März 201323. April 2013 von Norbert Berthold

Ungleichheit heute (8)
Krieg der Modelle
Technologie oder Institutionen?

„Für die Wirtschaftswissenschaft gibt es nur ein Sachgebiet – Produktion und Knappheit der Mittel. Verteilung ist kein wirtschaftlicher, sondern ein politischer Begriff.“ (John Stuart Mill) …

„Ungleichheit heute (8)
Krieg der Modelle
Technologie oder Institutionen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. März 201318. März 2013 von Norbert Berthold

Ordnungsruf
Denn sie wissen, was sie tun
Mindestlöhne zerstören die Marktwirtschaft

„The minimum wage law is most properly described as a law saying, ,Employers must discriminate against people who have low skills.“˜“ (Milton Friedman) Der Zug …

„Ordnungsruf
Denn sie wissen, was sie tun
Mindestlöhne zerstören die Marktwirtschaft “
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. März 201314. Mai 2024 von Norbert Berthold

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 25 Seite 26 Seite 27 … Seite 35 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik