Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Monopolistisches

Mehr Global Champions durch weniger Wettbewerb?

Die Wettbewerbspolitik der Europäischen Union ist unter unerwarteten und heftigen politischen Druck geraten.  Allen voran der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire und der deutsche Bundeswirtschaftsminister …

„Mehr Global Champions durch weniger Wettbewerb?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. September 201911. September 2019 von Henning Klodt

Die EZB und die Regulierung treiben die Konzentration im Banken- und Unternehmenssektor voran

10 Jahre nach Ausbruch der globalen Finanzkrise zeichnet sich eine wachsende Konzentration im Wirtschaftsleben ab (DeLoecker und Eeckhout 2017, Gutiérrez und Philippon 2017). Der Nobelpreisträger …

„Die EZB und die Regulierung treiben die Konzentration im Banken- und Unternehmenssektor voran“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Juli 201922. Juli 2019 von Gunther Schnabl

Marktwirtschaft in Gefahr? (2)
Digitale Monopole

Vernetzung, Big Data, Künstliche Intelligenz und vernachlässigbar geringe Grenzkosten gehören zu den Triebfedern des digitalen Umbruchs. Wie passen diese Merkmale beziehungsweise Eigenarten der Digitalökonomie zu …

„Marktwirtschaft in Gefahr? (2)
Digitale Monopole“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Mai 20198. Mai 2019 von Jörn Quitzau und André Broders

Die Bank von Japan schafft ein monopolistisches Bankensystem

13 japanische City-Banken stiegen in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre – beflügelt von einem Spekulationsboom – in die Gruppe der weltgrößten Banken auf. Im …

„Die Bank von Japan schafft ein monopolistisches Bankensystem“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. April 20173. April 2017 von Taiki Murai und Gunther Schnabl

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik