Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Podcasts (neu)

PodcastRezession, Stagnation, WohlstandsverlusteWelche wirtschaftlichen Folgen hat der Krieg?

Der Russland-Ukraine-Krieg und die damit einhergehende Energiekrise haben Spuren hinterlassen. Die Konjunktur hat einen kräftigen Dämpfer bekommen. Was folgt daraus für die deutsche Wirtschaft? Kommt …

„PodcastRezession, Stagnation, WohlstandsverlusteWelche wirtschaftlichen Folgen hat der Krieg?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Februar 20235. Februar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Was kann die E(W)U von der Schweiz lernen?
Vertikale Kompetenzverteilung und staatliche Fiskalregeln

Die EU hat gewiss viele Erfolge ermöglicht, ökonomische und politische. Der europäische Binnenmarkt mit seinen vier Grundfreiheiten ist ein Meilenstein. Er ist die Magna Charta …

„Podcast
Was kann die E(W)U von der Schweiz lernen?
Vertikale Kompetenzverteilung und staatliche Fiskalregeln“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Januar 20236. August 2024 von Wirtschaftliche Freiheit

PodcastWirtschaftspolitik auf Abwegen Die Rolle der Medien

Ist die Wirtschaftspolitik auf Abwegen? Oder hat sich die Welt so sehr geändert, dass eine wirtschaftspolitische Neuausrichtung Richtung Staatswirtschaft sachgerecht ist? Welche Rolle spielen die …

„PodcastWirtschaftspolitik auf Abwegen Die Rolle der Medien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12. Januar 202316. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Bürgergeld statt Hartz IV
Ein sozialpolitischer Rückschritt

Die Tage von Hartz IV sind gezählt. Das Arbeitslosengeld II, wie es offiziell heißt, soll am 1. Januar 2023 durch ein Bürgergeld ersetzt werden. Darüber …

„Podcast
Bürgergeld statt Hartz IV
Ein sozialpolitischer Rückschritt “
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. November 202225. Februar 2025 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Vor den US-Zwischenwahlen
Wie ist die Stimmung in den USA?

Am 8. November finden in den USA die Zwischenwahlen statt, die sogenannten Midterm Elections. Die Welt schaut gebannt nach Amerika und erhofft sich Hinweise für …

„Podcast
Vor den US-Zwischenwahlen
Wie ist die Stimmung in den USA? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. November 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Versteckte Inflation

10 % Inflation – das ist die rasanteste Teuerung seit Bestehen der Währungsunion. Die Preise steigen, der Geldwert schwindet. Doch steckt in diesen Zahlen schon …

„Podcast
Versteckte Inflation“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Oktober 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Staatsverschuldung
Der unsichtbare Teil des Eisbergs

Der Staat verschuldet sich nicht nur explizit auf den Kapitalmärkten. Das ist nur die Spitze des Eisberges. Und auch der wird, wie der Bundesrechnungshof jüngst …

„Podcast
Staatsverschuldung
Der unsichtbare Teil des Eisbergs “
weiterlesen

Veröffentlicht am 14. September 202222. März 2025 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Übergewinnsteuer: Das falsche Instrument

76 % der Deutschen halten die sogenannte Übergewinnsteuer, mit der die Krisengewinner zusätzlich zur Kasse gebeten werden sollen, für eine gute Idee (Infratest dimap-Umfrage für den …

„Podcast
Übergewinnsteuer: Das falsche Instrument“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. August 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Inflation, Lohn-Preis-Spirale und Konzertierte Aktion

Die Zeiten haben sich geändert. Eine lange Phase niedriger Inflationsraten ist vorbei. Die Inflationsraten entwickeln sich auch in der EWU sehr dynamisch. Das ist keine …

„Podcast
Inflation, Lohn-Preis-Spirale und Konzertierte Aktion“
weiterlesen

Veröffentlicht am 11. August 202216. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Der Staat expandiert, der Markt stagniert
Wege aus der ordnungspolitischen Verwahrlosung

Wirtschaftliche Not kennt kein ordnungspolitisches Gebot. Geht es nach der Politik, sind wir wirtschaftlich immer in Not. Die Staatsquote steigt nachhaltig, die (explizite und implizite) …

„Podcast
Der Staat expandiert, der Markt stagniert
Wege aus der ordnungspolitischen Verwahrlosung “
weiterlesen

Veröffentlicht am 5. August 202226. April 2025 von Wirtschaftliche Freiheit

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 9 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik