Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Podcasts (neu)

PodcastWarum gibt es so wenige Professorinnen?Erklärungen zur „Leaky Pipeline“

Der berufliche Aufstieg von Frauen ist immer noch mit Hindernissen verbunden. Auf dem Weg nach oben gehen viele potentielle weibliche Fach- und Führungskräfte verloren, sodass …

„PodcastWarum gibt es so wenige Professorinnen?Erklärungen zur „Leaky Pipeline““ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Juli 20231. Juli 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

PodcastEnergie-SanktionenSchlechter als ihr Ruf?

Mit der Ukraine-Krise ist auch die Diskussion über Sanktionen wieder zurück. Erst drohten westliche Länder mit ihnen. Die Drohungen sollten Russland abschrecken, die Ukraine zu …

„PodcastEnergie-SanktionenSchlechter als ihr Ruf?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. Juni 20236. August 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

PodcastDeutsche Industrie unter DruckWas ist die richtige Politik für den Strukturwandel?

Die wirtschaftlichen Strukturen sind im Fluss. Unternehmen kommen und gehen. Biontech verlagert die Krebsforschung nach Großbritannien, BASF produziert die Grundchemie verstärkt in China, Bayer betreibt …

„PodcastDeutsche Industrie unter DruckWas ist die richtige Politik für den Strukturwandel?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Mai 202320. Oktober 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

PodcastWirtschaftswunder 2.0Mehr Wunsch als Wirklichkeit

Bundeskanzler Olaf Scholz blickt außerordentlich optimistisch auf die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Scholz erwartet Wachstumsraten wie zu Zeiten des Wirtschaftswunders in den 50er und 60er Jahren. …

„PodcastWirtschaftswunder 2.0Mehr Wunsch als Wirklichkeit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. April 202321. April 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

PodcastInflationWie kommt der Geist zurück in die Flasche?

Die Inflationsraten kommen aus extremer Höhe wieder zurück. Sie sind dennoch weiterhin viel zu hoch. Auch die Kernraten der Inflation (ohne Energie- und Lebensmittelpreise) signalisieren, …

„PodcastInflationWie kommt der Geist zurück in die Flasche?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. April 20236. April 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

PodcastSteuerpolitik in Krisenzeiten

Die Krisen der vergangenen Jahre haben die Staatsfinanzen strapaziert. Welche Wege führen heraus aus den Schulden? Die EU setzt auf die Besteuerung von „Übergewinnen“ und …

„PodcastSteuerpolitik in Krisenzeiten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19. Februar 202319. Februar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

PodcastRezession, Stagnation, WohlstandsverlusteWelche wirtschaftlichen Folgen hat der Krieg?

Der Russland-Ukraine-Krieg und die damit einhergehende Energiekrise haben Spuren hinterlassen. Die Konjunktur hat einen kräftigen Dämpfer bekommen. Was folgt daraus für die deutsche Wirtschaft? Kommt …

„PodcastRezession, Stagnation, WohlstandsverlusteWelche wirtschaftlichen Folgen hat der Krieg?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Februar 20235. Februar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Was kann die E(W)U von der Schweiz lernen?
Vertikale Kompetenzverteilung und staatliche Fiskalregeln

Die EU hat gewiss viele Erfolge ermöglicht, ökonomische und politische. Der europäische Binnenmarkt mit seinen vier Grundfreiheiten ist ein Meilenstein. Er ist die Magna Charta …

„Podcast
Was kann die E(W)U von der Schweiz lernen?
Vertikale Kompetenzverteilung und staatliche Fiskalregeln“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Januar 20236. August 2024 von Wirtschaftliche Freiheit

PodcastWirtschaftspolitik auf Abwegen Die Rolle der Medien

Ist die Wirtschaftspolitik auf Abwegen? Oder hat sich die Welt so sehr geändert, dass eine wirtschaftspolitische Neuausrichtung Richtung Staatswirtschaft sachgerecht ist? Welche Rolle spielen die …

„PodcastWirtschaftspolitik auf Abwegen Die Rolle der Medien“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12. Januar 202316. Januar 2023 von Wirtschaftliche Freiheit

Podcast
Bürgergeld statt Hartz IV
Ein sozialpolitischer Rückschritt

Die Tage von Hartz IV sind gezählt. Das Arbeitslosengeld II, wie es offiziell heißt, soll am 1. Januar 2023 durch ein Bürgergeld ersetzt werden. Darüber …

„Podcast
Bürgergeld statt Hartz IV
Ein sozialpolitischer Rückschritt “
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. November 202212. Juni 2025 von Wirtschaftliche Freiheit

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 9 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik