Das Märchen vom grünen Jobmotor
Über 25 Milliarden Euro im Jahr lässt Deutschland sich die Förderung alternativer Energietechnologien zur Erzeugung von Strom derzeit kosten. Das ist mehr als drei Mal …
Das ordnungspolitische Journal
Über 25 Milliarden Euro im Jahr lässt Deutschland sich die Förderung alternativer Energietechnologien zur Erzeugung von Strom derzeit kosten. Das ist mehr als drei Mal …
Keine Frage: Um in einer Sache voranzukommen, kann das Setzen von Zielen hilfreich sein. Allerdings ist es wenig ratsam, sich nahezu unerreichbare Ziele vorzugeben. Dies …
„Vom Sinn und Unsinn nationaler Klimaschutzziele“ weiterlesen
Einen Effekt haben die jährlichen Weltklimakonferenzen definitiv: Regelmäßig erreicht das Thema Klimawandel in diesen Zeiten seinen Siedepunkt. Apokalyptische Weltuntergangsbilder haben dann Hochkonjunktur. Dass sich das …
Die Zahl der Autos hat in Deutschland massiv zugenommen. Allein zwischen 2007 und 2016 stieg deren Zahl um über 11%, von 41,2 auf 45,8 Mio. …
„Viel Staub um den Diesel
City-Maut statt Fahrverbote!“ weiterlesen
Der Ausbau der erneuerbaren Energien erfolgt in Deutschland in einem rasanten Tempo. So stieg der Anteil „grünen“ Stroms am Stromverbrauch von unter 7% im Jahr …
Ende. Solarworld, Deutschlands größtes Photovoltaik-Unternehmen, ist insolvent. Spätestens dieses Ereignis stellt die gerne zitierte Vision von der dritten industriellen Revolution durch erneuerbare Energien endgültig in …
Der US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, das Pariser Klimaschutzabkommen kündigen zu wollen. Dies bedeutet erst einmal einen herben Dämpfer für die internationale Klimapolitik. Trumps Bestreben, …
„Laudato Si“˜: Gelobt seist du, Herr!“. Dies ist der Titel einer von Papst Franziskus angeblich im Alleingang verfassten und im Juni 2015 veröffentlichten Enzyklika. Ist …
Der Ausbau der regenerativen Energietechnologien in Deutschland schreitet mit einem weltweit einzigartigen Tempo voran. Der Anteil von grünem Strom am (Brutto-)Stromverbrauch erhöhte sich von unter …
„Gastbeitrag
Versorgungssicherheit mit Strom
Kann der Markt es richten?“ weiterlesen
Die Fortschritte Deutschlands bei der Energiewende erinnern stark an die Errichtung eines mit zahlreichen Konstruktionsmängeln behafteten Neubaus. So sind bei der Energiewende einige Fundamente noch …