Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Parallelwährung

Griechenland (7)
Schäubles Scherbenhaufen

Wolfgang Schäuble sitzt vor einem Scherbenhaufen. Seine Griechenland-Politik ist gescheitert. Die interne Abwertung war politisch nicht durchzuhalten. Die Griechen wollen sich nicht länger von Ausländern …

„Griechenland (7)
Schäubles Scherbenhaufen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Februar 201523. Februar 2015 von Roland Vaubel

“1. Würzburger Ordnungstag“
Wettbewerb der Zentralbanken

1. Grundsätzliches zum monetären Wettbewerb Spätestens seit Hayeks Vorschlag der Entnationalisierung des Geldes (1976), der den staatlichen Notenbanken das Monopol der Geldemission entziehen will, wird …

„“1. Würzburger Ordnungstag“
Wettbewerb der Zentralbanken“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Dezember 201315. Dezember 2013 von Wolf Schäfer

Chefvolkswirt
Das Euro-Drama
Die Parallelwährung als Lösungsweg

1. Einleitung Jubel, Sekt und Feuerwerk: So wurde vor zehn Jahren zu Silvester die Einführung der Euro-Münzen und Scheine gefeiert. Europa wächst zusammen. Heute ist …

„Chefvolkswirt
Das Euro-Drama
Die Parallelwährung als Lösungsweg“
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. September 20134. September 2013 von Michael Vogelsang

Parallelwährungen können hilfreich sein
11 Thesen zur Euro-Krise

Die anhaltende Euro-Krise stimuliert eine Reaktivierung der bereits in den 1970er Jahren in der Diskussion um die Einführung einer europäischen Gemeinschaftswährung geführten Debatte. Nachdem der …

„Parallelwährungen können hilfreich sein
11 Thesen zur Euro-Krise“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. August 201312. Juni 2019 von Wolf Schäfer

Gastbeitrag
Parallelwährungen als Ausweg aus dem Euro-Dilemma?

Die aktuelle Eurokrise offenbart das grundsätzliche Dilemma einer Währungsunion: Es muss eine gemeinsame Geld- und Zinspolitik für mehrere Volkswirtschaften mit ggfs. ganz unterschiedlicher Leistungsfähigkeit gefahren …

„Gastbeitrag
Parallelwährungen als Ausweg aus dem Euro-Dilemma?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Juli 201319. Juli 2013 von Ulrich van Suntum

Einfach nicht einfach
Zerfällt der Euro?

„Deutschland muss aus dem Euro austreten“ (Jens Ehrhardt, Vermögensverwalter und Fondsmanager) Dem Euro steht das Wasser bis zum Hals. Die Gefahr ist groß, dass er …

„Einfach nicht einfach
Zerfällt der Euro?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. September 20124. November 2012 von Norbert Berthold

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik