Gastbeitrag
Zur Rolle des Volkswirts in der Gesellschaft

Volkswirte, ich selbst eingeschlossen, entwerfen gerne Regelwerke, nach denen die Privaten spielen sollen, das was sie „intelligentes, institutionelles Design“ nennen. Wir prognostizieren mit unserer Theorie, was  bei diesem Spiel rauskommen würde, und hoffen, dass die Politik unsere Regeln implementiert und einhält. Hier und da hat dieser Ansatz funktioniert.

Gastbeitrag
Zur Rolle des Volkswirts in der Gesellschaft“
weiterlesen

Gastbeitrag
Karl Marx‘ wahre Leistung
Seine Krisentheorie könnte sich bewahrheiten. Wegen der Geldpolitik der EZB

Marx wird von Ökonomen unterschiedlich beurteilt. Unter Angelsachsen genießt er eine nur geringe Wertschätzung, weil sie seine Arbeitswertlehre im Mittelpunkt seiner Analyse sehen. In der Tat kann man als Ökonom der Vorstellung wenig abgewinnen, dass der Wert einer Ware sich speziell nur durch den Gehalt an Arbeit, der darin steckt, erklärt, während die Kosten des Kapitaleinsatz nichts als ein Mehrwert seien, den die Kapitalisten den Arbeitern stehlen. Was Marx hierzu aufschreibt, ist mehr Ideologie als Erkenntnis.

Gastbeitrag
Karl Marx‘ wahre Leistung
Seine Krisentheorie könnte sich bewahrheiten. Wegen der Geldpolitik der EZB
weiterlesen

Gastbeitrag
Antwort auf Olaf Sievert

Lieber Herr Sievert,

haben Sie vielen Dank für Ihren offenen Brief vom 3. März 2012. Ich bin mir nicht sicher, ob ich alles von dem richtig verstehe, was Sie schreiben, und schon gar nicht weiß ich, wo ich genau ansetzen soll, denn Sie schreiben ja selbst, dass Sie vor allem das aufschreiben, wo wir uns einig sein können. Dennoch hier der Versuch einer kurzen Erwiderung.

Gastbeitrag
Antwort auf Olaf Sievert“
weiterlesen

Gastbeitrag:
Exportweltmeister – eine zweifelhafte Ehre

Das amerikanische Geschäftsmodell bestand darin, strukturierte Wertpapiere gegen Autos und Maschinen zu verkaufen, und das deutsche Geschäftsmodell war das Spiegelbild dazu. Wir haben dem Ausland mit unseren Ersparnissen den Kredit gegeben, den es brauchte, um die deutschen Waren zu erwerben. „Weltmeisterschaft auf Pump“ könnte man dazu sagen. Aber der amerikanische Traum ist inzwischen geplatzt, und auch das deutsche Geschäftsmodell zeigt Risse.

Gastbeitrag:
Exportweltmeister – eine zweifelhafte Ehre“
weiterlesen