Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Schulisches

65 plus (3)
Der demografische Wandel auf dem Ausbildungsmarkt und seine Folgen auf dem Arbeitsmarkt

Die Anzahl der Erwerbspersonen in Deutschland liegt momentan bei etwa 44 Millionen Menschen. Diese Zahl wird je nach Vorausschätzung bis 2030 auf 37 bis 41 …

„65 plus (3)
Der demografische Wandel auf dem Ausbildungsmarkt und seine Folgen auf dem Arbeitsmarkt“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Juli 2015 von Michael Neumann

Kurz kommentiert
Universität = Berufsoberschule?
Unternehmen sind mit Bachelor-Ausbildung unzufrieden

Alle vier Jahre befragt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Unternehmen nach ihrer Zufriedenheit mit Hochschulabsolventen. Bei der jüngsten Stichprobe mit 2.000 Unternehmen  kam es …

„Kurz kommentiert
Universität = Berufsoberschule?
Unternehmen sind mit Bachelor-Ausbildung unzufrieden“
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 20152. Mai 2015 von Leonhard Knoll

Kurz kommentiert
Frankreichs neuer Sprachen-Protektionismus

Die französische Kulturministerin will den Deutschunterricht bei der Reform des Collège beschneiden. Deutschlernen trage etwas zu Elitäres in sich. Die deutsche Politik reagiert mit großem …

„Kurz kommentiert
Frankreichs neuer Sprachen-Protektionismus“
weiterlesen

Veröffentlicht am 25. April 201524. April 2015 von Wolf Schäfer

Der immer noch schiefe Turm von Pisa

Es ist sicherlich erfreulich, wenn Deutschland, folgt man der neuesten Pisa-Studie, in den internationalen Rangordnungen der Schülerleistungen besser abschneidet als zuvor. Das darf uns allerdings …

„Der immer noch schiefe Turm von Pisa“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Mai 2014 von Hartmut Kliemt

Bildungsgymna(sia)stik: Die Rückwärtsrolle beim G8

Nun kippt also eine Landesregierung nach der anderen wieder um. Die achtjährige gymnasiale Oberstufe, gemeinhin als „G8“ bezeichnet, wird, kaum dass sie ins Rollen gekommen …

„Bildungsgymna(sia)stik: Die Rückwärtsrolle beim G8“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. März 201420. März 2014 von Tim Krieger

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik