Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Datenschutz

Sechs ordnungsethische Implikationen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt

Künstliche Intelligenz (KI) lässt sich gemäß der EU-Kommission (AI HLEG, 2018) definieren als „vom Menschen designtes System, welches in der physischen und digitalen Welt durch …

„Sechs ordnungsethische Implikationen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 9. März 20229. März 2022 von Michael Neumann

Vier Grundsätze zu den Steuer-CDs

Der Streit um das Steuerabkommen zwischen der Schweiz und der Bundesrepublik Deutsch­land wird heftig und leidenschaftlich geführt – aber leider mit den falschen Argumenten. Gestritten wird …

„Vier Grundsätze zu den Steuer-CDs“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. August 2012 von Henning Klodt

Zweischneidige Internetfreiheit

Wikileaks ist keine Schwachstelle des Internets sondern der Politik. Bisher ging der demokratische Bürger davon aus, dass nur Diktaturen ihre Handlungsweise mit falschen Begründungen erklären …

„Zweischneidige Internetfreiheit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. Februar 20118. März 2011 von Rainer Thomé

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik