Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: OMT

Transmission Protection Instrument
Ende der „monetären Dominanz“ in der Eurozone

Der EZB-Rat hat sich auf das neue „Transmission Protection Instrument“ (TPI) verständigt, was es dem Eurosystem künftig erlaubt, am Sekundärmarkt Anleihen öffentlicher (und ggf. privater) …

„Transmission Protection Instrument
Ende der „monetären Dominanz“ in der Eurozone “
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. August 202225. August 2022 von Uwe Vollmer

Gastbeitrag
EZB-Transmission-Protection-Mechanism
Je effektiver, desto illegaler

Das neue EZB-Instrument zur Bekämpfung der Fragmentation hat zwar bereits einen Namen, aber seine Ausgestaltung wird noch diskutiert. Diese wird auch durch rechtliche Fragestellungen beeinflusst …

„Gastbeitrag
EZB-Transmission-Protection-Mechanism
Je effektiver, desto illegaler “
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Juli 202216. Juli 2022 von Michael Schubert

Gastbeitrag
Wie kann die EZB aus ihrer stark expansiven Geldpolitik aussteigen?

Im April 2017 verkündete die Europäische Zentralbank (EZB) eine Verringerung ihrer Wertpapierkäufe, die erste teilweise Rücknahme ihrer stark expansiven geldpolitischen Maßnahmen seit 2012. Diese Rücknahme, …

„Gastbeitrag
Wie kann die EZB aus ihrer stark expansiven Geldpolitik aussteigen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Mai 201828. Juli 2018 von Michael Frenkel und Franziska Collingro

Kurz kommentiert
Die enthemmte EZB
Täter oder Opfer?

„Geldpolitik ist daher ähnlich wie Pornografie: einfach nicht das echte Erlebnis.“ (Eugene Fama) Die EZB macht einen lausigen Job. Sie flutet die Märkte mit Geld, …

„Kurz kommentiert
Die enthemmte EZB
Täter oder Opfer?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Juni 201622. November 2019 von Norbert Berthold


Gastbeitrag
Ein Einwurf aus Anlass des 22. Januar

Mario Draghi will den Billionenkauf von Staatsanleihen nicht vor allem aus Gründen, die er als erste anführt – Bekämpfung von Deflationsgefahr. Er weiß, dass keine …

„
Gastbeitrag
Ein Einwurf aus Anlass des 22. Januar“
weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Januar 201529. Januar 2015 von Olaf Sievert

Irgendwie, irgendwo, irgendwann
Deflation, Inflation oder Stagflation?

„Die Zentralbankgeldmenge, international als Geldbasis bezeichnet, ist das Schlüsselaggregat der Geld- und Kreditschöpfung. Diese Geldmenge hat die EZB innerhalb der noch kurzen Amtszeit Draghis um …

„Irgendwie, irgendwo, irgendwann
Deflation, Inflation oder Stagflation?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Juli 201430. April 2020 von Norbert Berthold

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik