Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Prognosen

Gastbeitrag
Die Bedeutung systemischer Komplexität und Kritikalität für volkswirtschaftliche Prognosen

Wie immer um diese Jahreszeit stecken wir mitten in den Festvorbereitungen und manch einer fasst auch wieder gute Vorsätze für das neue Jahr – und …

„Gastbeitrag
Die Bedeutung systemischer Komplexität und Kritikalität für volkswirtschaftliche Prognosen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Januar 202213. Januar 2022 von Stefan Schneider und Miriam Killian

Was wir über den “Grexit“ jetzt schon wissen

Wer mit Sicherheit wüsste, wie die Verhandlungen über die „Rettung Griechenlands“ ausgehen, könnte viel Geld verdienen, wenn er über hinreichend viel Kapital verfügen würde, um …

„Was wir über den “Grexit“ jetzt schon wissen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Juni 2015 von Hartmut Kliemt

Was sollen und können Konjunkturprognosen?

Sind Prognosefehler ein Problem? Ökonomen, die in den verschiedenen Institutionen mit Prognosen zu tun haben – vor allem wenn sie Prognosen erstellen und rechtfertigen müssen …

„Was sollen und können Konjunkturprognosen?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. März 201327. März 2013 von Michael Grömling

Achtung Statistik
Wie gut sind Konjunkturprognosen?

Viele Prognosen sind in der Vergangenheit beständig zuverlässiger geworden. Während etwa Mitte der achtziger Jahre bei Wetterprognosen der Prognosefehler der ein- bis zweitägigen Vorhersage der …

„Achtung Statistik
Wie gut sind Konjunkturprognosen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. März 20139. März 2013 von Björn Christensen und Sören Christensen

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik