
Christian Abegglen ist Geschäftsführender Direktor, Gründungsdirektor und Präsident des Verwaltungsrates der St. Galler Business School (SGBS).

Christoph Arndt ist Lecturer in Comparative Politics an der University of Reading.

Josef Auer ist Senior Economist bei Deutsche Bank Research in Frankfurt.
Philipp Bagus ist Assistenzprofessor der Volkswirtschaftlehre an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid.

Johannes Becker ist Direktor des Instituts für Finanzwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Werner Becker war Mitarbeiter bei Deutsche Bank Research und ist Dozent an der Frankfurt School of Finance and Management.
Ansgar Belke ist Inhaber der Professur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Makroökonomik, an der Universität Duisburg-Essen.
Dieter Bender war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.

Axel Berger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik.

Peter Bernholz war bis zu seiner Emeritierung ordentlicher Professor für Nationalökonomie, insbesondere Wirtschaftspolitik, Geld und Außenwirtschaft an der Universität Basel.

Franziska Birke hat die Professur für Wirtschaftspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg inne.
Gerold Blümle ist emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er war von 1972 bis 2002 Professor für Mathematische Ökonomie.

Gérard Bökenkamp ist Historiker und Referent für Grundsatzfragen beim Liberalen Institut der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

Alfred Boss war Mitarbeiter am Institut für Weltwirtschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Dieter Bräuninger ist Diplom-Volkswirt. Er befasste sich als Senior Economist bei Deutsche Bank Research viele Jahren mit Fragen der Arbeitsmarkt- und der Sozialpolitik.
Hans-Peter Burghof ist Inhaber des Lehrstuhls für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen an der Universität Hohenheim.
Oliver Budzinski ist Professor für Volkswirtschaftslehre im Fachgebiet Wirtschaftsgeschichte am Institut für Volkswirtschaftslehre der TU Illmenau.

Heiko Burret ist Revisionsassistent, Dr. Burret GmbH Wirtschaftsprüfungs- u. Steuerberatungsgesellschaft, Ludwigshafen a. R.

Rolf Caesar ist ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft an der Universität Hohenheim.

Susanne Cassel ist stellvertretende Vorsitzende von ECONWATCH – Gesellschaft für Politikanalyse e.V..

Dietrich Creutzburg ist Wirtschaftsredakteur bei der FAZ.
Ralf Dewenter leitet das Fachgebiet Wirtschaftstheorie an der Technischen Universität Ilmenau.

Axel Dreher ist Professor für Entwicklungsökonomik und Internationale Wirtschaft und Geschäftsführender Direktor am Centrum für Euopa-, Governance und Entwicklungsforschung (cege) and der Georg-August-Universität Göttingen.

Sebastian Dullien leitet das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung und ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.

Johannes Eber betreibt neben seiner Tätigkeit als Wirtschaftsjournalist (Südkurier und Business News), für die er unter anderem den Ludwig-Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik erhielt, auch den Blog “Pixelökonom“.

Reiner Eichenberger ist Ordinarius für Theorie der Wirtschafts- und Finanzpolitik an der Universität Fribourg sowie Forschungsdirektor von CREMA (Center for Research in Economics, Management and the Arts).

Gabriel Felbermayr ist Präsident des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Lars P. Feld ist Leiter des Walter Eucken Instituts und Professor für Wirtschaftspolitik, Universität Freiburg

Wolfgang Franz war Präsident des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Inhaber eines Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim.

Marcel Fratzscher ist Präsident das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung und Professor für Makroökonomie und Finanzen an der Humboldt-Universität Berlin.

Markus Fredebeul-Krein ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik an der Fachhochschule Aachen.

Michael Frenkel ist Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomik und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der WHU – Otto Beisheim School of Management

Andreas Freytag ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Vitali Gretschko ist Leiter der ZEW-Forschergruppe “Marktdesign” und Professor für Marktdesign an der Universität Mannheim

Michael Grömling ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef / Bonn und leitet das Referat Makroökonomische Grundsatzfragen beim Institut der deutschen Wirtschaft Köln.

Werner Güth war Direktor der Abteilung strategische Interaktion am Max-Planck-Institut für Ökonomie in Jena.
Christian Hagist ist Akademischer Rat am Forschungszentrum Generationenverträge der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Rainer Hank war Leiter der Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und Kolumnist der Monatszeitschrift “Merkur”.

Hans-Joachim Haß war Chefökonom des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin.

Justus Haucap ist Direktor des Instituts für Wettbewerbsökonommie (DICE) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Nicolaus Heinen ist Analyst für europäische Wirtschaftspolitik bei der Deutschen Bank und Lehrbeauftragter an der Universität Köln.

Martin Hellwig war Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn und Mitglied der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Bonn.

Steffen Hentrich ist Referent für Grundsatzfragen am Liberalen Institut der Friedrich Naumann Stiftung.

Klaus-Dirk Henke war Professor für Finanzwissenschaft und Gesundheitsökonomie am Fachbereich Wirtschaft und Management der Technischen Universität Berlin.

Dipl.-Volkswirt Ulrich P. Hermani war bis 2014 Geschäftsführer des VDMA Baden-Württemberg und Vorstand der IMPULS-Stiftung des VDMA, seit 2014 Senior Advisor der STAUFEN AG


Jesus Huerta de Soto ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Rey Juan Carlos, Mitglied des Ludwig Mises Institute und Vorsitzender der Mont Pelerin Society.

Simon Hurst, B.A., M.A. ist Projektmitarbeiter bei avenir suisse. Er hat an der Studie “Der strapazierte Mittelstand” mitgearbeitet.

Anthony de Jasay war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nuffield College der Universität Oxford, freischaffender Journalist und Bankier.

Michael Jetter ist Lecturer an der University of Western Australia in Crawley

Christoph Kaserer ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzmanagement und Kapitalmärkte, an der Technischen Universität München (TUM) und Co-Direktor des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS).

Dirk Kiesewetter ist Inhaber des Lehrstuhls für betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Würzburg.

Gebhard Kirchgässner war Direktor des Schweizerischen Instituts für Aussenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung (SIAW) an der Universität St. Gallen.

Stephan Klasen ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Entwicklungsökonomik an der Universität Göttingen und Direktor des Ibero-America Instituts für Wirtschaftsforschung.

Stefan Klonner ist Professor für Entwicklungsökonomie am Südasien-Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Roland Koch war hessischer Ministerpräsident. Er war Vorstandsvorsitzender von Bilfinger&Berger.
Stefan Kolev ist Geschäftsführer des Wilhelm-Röpke-Instituts in Erfurt und Professor für Wirtschaftspolitik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Kai Konrad ist geschäftsführender Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen.

Stefan Kooths ist Leiter des Prognose-Zentrums im Institut für Weltwirtschaft in Kiel und betreut dessen Berliner Büro.

Wim Kösters war Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Volkswirtschaftslehre an der Ruhr-Universität Bochum.

Michael Krause ist Direktor des Institus für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln

Björn A. Kuchinke ist Professor für Medienökonomik an der Bauhaus-Universität Weimar.

Matthias Kullas ist Leiter der Fachbereiche Wirtschafts- und Stabilisierungspolitik und Binnenmarkt, Wettbewerbs- und Kartellpolitik am Centrum für Europäische Politik in Freiburg

Claus-Friedrich Laaser arbeitet im Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) u.a. in der Stabstelle Wirtschaftspolitische Koordination und im Bereich Schwerpunktanalysen.
Rolf J. Langhammer war Vizepräsident des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel.

Mario Larch lehrt Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth. Er hat den Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung inne.

Andreas Löschel ist Inhaber des Lehrstuhls für Mikroökonomik, insbesondere Energie- und Ressourcenökonomik im Centrum für Angewandte Wirtschaftsforschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Jürgen Matthes ist Leiter des Kompetenzfeldes Internationale Wirtschaftsordnung und Konjunktur am IW Köln.

Oswald Metzger ist (Ordnungs)Politiker, Publizist und Chefredakteur des “The European”

Dirk Meyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, inbesondere Ordnungsökonomik an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg.

Rudolf Minsch ist Chefökonom und Mitglied der Geschäftsleitung von economiesuisse. Er wirkt als Gastprofessor für Wirtschaftspolitik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur.


Saskia Mösle ist Doktorandin am Kieler Institut für Weltwirtschaft.

Daniel Müller ist Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Vertrags- und Informationsökonomik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Sebastian Müller ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspolitik der Universität Leipzig


Hans-Jörg Naumer ist Global Head of Capital Markets & Thematic Research bei Allianz Global Investors

Hans-Theo Normann ist Professor am Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE).

Peter O. Oberender (emeritiert) war Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftstheorie an der Universität Bayreuth.

Wolfgang Ockenfels lehrte Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Universität Trier. Er leitete das “Institut für Gesellschaftswissenschaften Wallberg” in Bonn.
Renate Ohr war Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik an der Georg-August-Universität Göttingen.

Philipp Paulus ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbes. Außenwirtschaft und Finanzmärkte an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen

Jochen Pimpertz ist Leiter des Kompetenzfelds Öffentliche Finanzen, Soziale Sicherung, Verteilung im Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Philip Plickert ist Wirtschaftsredakteur der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und Lehrbeauftragter an der Universität Siegen.

Thorsten Polleit ist Chefökonom der Degussa Goldhandel GmbH und Honorarprofessor an der Universität Bayreuth

Marco Portmann ist Oberassistent am Departement für Volkswirtschaftslehre der Universität Freiburg (Schweiz) und Research Fellow bei CREMA – Center for Research in Economics, Management, and the Arts (Schweiz).



Jörn Quitzau ist Volkswirt bei der Berenberg Bank mit den Schwerpunktthemen Wirtschaftspolitik und Währungen. Er betreibt die Website Fussball-Oekonomie.de.

Joachim Ragnitz ist stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden und Honorarprofessor an der TU Dresden.

Heinz-Werner Rapp ist Vorstand und Chef-Anlagestratege der FERI AG in Bad Homburg.

Bert van Roosebeke ist Leiter der Fachbereiche Finanzdienstleistungen und Telekommunikation am Centrum für Europäische Politik in Freiburg.

Astrid Rosenschon war bis zu ihrer Verrentung im Wirtschaftspolitischen Zentrum des IfW beschäftigt und unterstützt das IfW weiterhin in Sachen Subventionsbericht.

Steffen Roth ist Geschäftsführer des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln.

Klaus-Werner Schatz, Ministerialdirektor a. D., war Vize-Präsident des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel, hat die Abteilung Wirtschaftspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft sowie das Hauptstadtbüro Berlin des Instituts der Deutschen Wirtschaft geleitet.

Wolfgang Scherf ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliche Finanzen an der Universität Gießen.
Josef Schmid ist Lehrstuhlinhaber am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen.

Lukas A. Schmid ist Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Luzern

Christoph Schmidt ist Präsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik und angewandte Ökonometrie an der Ruhr-Universität Bochum und Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

Patrick W. Schmitz ist Professor am Staatswissenschaftlichen Seminar der Universität zu Köln

Friedrich Schneider war ordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Volkswirtschaftslehre an der Johannes-Kepler-Universität Linz, Österreich.

Hilmar Schneider ist Direktor für Arbeitsmarktpolitik am Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA).

Stefan Schneider ist Chefökonom Deutschland und Leiter des Teams Makroökonomie bei DB Research.

Ronnie Schöb ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft mit dem Schwerpunkt internationale Finanzpolitik an der Freien Universität Berlin.

Klaus Schrader ist Leiter des Bereichs „Schwerpunktanalysen“ des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel (IfW).

Christian Schubert ist Gastprofessor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Kassel.

Norbert Schulz war Professor für Volkswirtschaftslehre, insbes. Industrieökonomik an der Universität Würzburg.

Joachim Schwalbach ist Inhaber des Lehrstuhls für internationales Management und Direktor des Instituts für Management an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.

Rainer Schweickert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltwirtschaft in Kiel.

Friedrich L. Sell hat die Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik und Wirtschaftspolitik an der Universität der Bundeswehr München inne.
Horst Siebert war Präsident des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel.

Gernot Sieg leitet den Lehrstuhl für Industrieökonomik, insbesondere Infrastruktur- und Verkehrsökonomik, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Olaf Sievert ist Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes. Er war Präsident der Landeszentralbank in Sachsen und Thüringen.

Hans-Werner Sinn war Inhaber des Lehrstuhls für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er war Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung.

Wolfgang Steiger ist Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU.

Dr. Antje Stobbe ist Leiterin des Teams Branchen, Technologie, Ressourcen bei DBResearch. Sie ist Mitglied im Beirat des Informations- und Kommunikationsrings der Finanzdienstleister.

Manfred Streit war im Jahre 1993 Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Ökonomik in Jena.

Janine Studerus ist Doktorandin am Institut für Finanzwissenschaft und Finanzrecht (IFF) der Universität St. Gallen.

Colin Vance ist stellvertretender Leiter des Kompetenzbereichs “Umwelt und Ressourcen” beim RWI in Essen

Ulrich van Suntum ist Leiter des Instituts für Siedlungs- und Wohnungswesens an der Universität Münster.

Dipl.-Vw. Eric Thode ist Projektleiter im Themenfeld “Wirtschaft und Soziales” der Bertelsmann Stiftung und Lehrbeauftragter im Fachbereich Wirtschaft an der FH Bielefeld.

Rainer Thomé war Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Universität Würzburg.

Marcel Thum ist Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft an der Technischen Universität Dresden

Achim Truger ist Professur für Sozioökonomie mit Schwerpunkt Staatstätigkeit und Staatsfinanzen an der Universität Duisburg-Essen.

Björn van Roye ist Mitarbeiter des Prognose-Zentrums im Institut für Weltwirtschaft in Kiel.

Viktor Vanberg war Professor für Wirtschaftspolitik am Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Leiter des Walter-Eucken-Instituts.


Michael von Prollius ist Publizist und Gründer des “Forum Ordnungspolitik”.

Gert G. Wagner ist Max Planck Fellow am MPI für Bildungsforschung in Berlin und Senior Fellow am DIW Berlin.

Achim Wambach ist Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Vorsitzender der Monopolkommission.

Erich Weede ist diplomierter Psychologe, promovierter und habilitierter Politikwissenschaftler und seit 2004 emeritierter Soziologe an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Gerhard Wegner ist Inhaber des Lehrstuhls für Institutionenökonomie und Wirtschaftspolitik an der Universität Erfurt.

Ekkehard Wenger war Inhaber des Lehrstuhls für BWL, Bank- und Kreditwirtschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Stefan Winter ist Inhaber des Lehrstuhls für Human Resource Management an der Ruhr-Universität Bochum.

Marc M. Winistörfer, MLaw & BA in Political Economics, ist Doktorand an der Universität Luzern

Manfred Wittenstein ist Vorstandsvorsitzender der WITTENSTEIN AG. Er war Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).


Michael Wohlgemuth ist apl. Professor für Politische Ökonomie an der Universität Witten/Herdecke.

Jürgen Zerth ist Inhaber der Professur Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt Gesundheitsökonomie an der Wilhelm-Löhe-Hochschule in Fürth.
Guido Zimmermann ist als Senior Economist im LBBW Research bei der Landesbank Baden-Württemberg zuständig für makroökonomische Grundsatzfragen.

Klaus F. Zimmermann ist Direktor des Instituts zur Zukunft der Arbeit und Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften der Universität Bonn.