Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Andreas Freytag

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Gastbeitrag
Kann Davos die Protektionismus-Spirale beenden?

In dieser Woche fand das jährliche Treffen des World Economic Forums (WEF) in Davos unter dem Motto „Für eine gemeinsame Zukunft in einer zersplitterten Welt“ …

„Gastbeitrag
Kann Davos die Protektionismus-Spirale beenden?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Januar 201827. Januar 2018 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Was bezweckt Martin Schulz mit seinem EU-Radikalismus?

Der SPD-Chef fordert die Vereinigten Staaten von Europa bis 2025 – und bringt damit viele in Deutschland und der gesamten EU gegen sich auf. Martin …

„Gastbeitrag
Was bezweckt Martin Schulz mit seinem EU-Radikalismus?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Dezember 201715. Dezember 2017 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Zerbricht Simbabwe oder rappelt es sich auf?

In Simbabwe hat das Militär den Despoten Robert Mugabe aus dem Amt geputscht. Nun steht das Land vor einer Zerreißprobe. Es kann zu alter Stärke …

„Gastbeitrag
Zerbricht Simbabwe oder rappelt es sich auf?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 20. November 201721. November 2017 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Wie kann eine Jamaika-Koalition funktionieren?

Union, FDP und Grüne müssen viele Kompromisse schließen – allen voran bei den Themen Rente, Steuern, Europa und Verteidigung. Wie Lösungen aussehen könnten und was …

„Gastbeitrag
Wie kann eine Jamaika-Koalition funktionieren?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Oktober 2017 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Sollten wir die Unternehmenssteuer in Europa angleichen?

Die EU könnte auf ein Signal des Zusammenhalts setzen und die Unternehmenssteuer europaweit harmonisieren. Doch was zunächst gut klingt, hat diverse Nachteile. Und es lenkt …

„Gastbeitrag
Sollten wir die Unternehmenssteuer in Europa angleichen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Oktober 20175. Oktober 2017 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Euro-Krise – war da was?

Italienische Banken werden mit Steuermilliarden gerettet und die Griechen bekommen frisches Geld, obwohl sie die Auflagen nicht erfüllen. Wie tief steckt die Währungsunion im Wahljahr …

„Gastbeitrag
Euro-Krise – war da was?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. August 201715. August 2017 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Wie kann die Europäische Kommission Europas Handelspolitik stärken?

Über sensible Freihandelsabkommen müssen in Zukunft die nationalen Parlamente abstimmen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Warum das Urteil kein Signal gegen den Freihandel ist …

„Gastbeitrag
Wie kann die Europäische Kommission Europas Handelspolitik stärken?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Juli 2017 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Warum sind Pazifisten keine Freihändler?

Im Programm des Evangelischen Kirchentages geht es auch um Frieden und Wohlstand. Ökonomen fehlen aber weitgehend auf dem Podium. Das schadet der Debatte.

Veröffentlicht am 27. Mai 2017 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Wie kann Deutschland Frankreich bei Reformen unterstützen?

Die Bedingungen für Wirtschaftsreformen in Frankreich sind so gut wie selten. Die deutsche Regierung kann Emmanuel Macron bei der Umsetzung helfen – indem sie ihn …

„Gastbeitrag
Wie kann Deutschland Frankreich bei Reformen unterstützen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Mai 201716. Mai 2017 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Wie müssen wir unser Bildungssystem umbauen?

Studenten sind gestresst, Hochschulen und Professoren frustriert. Das zeigt: Die deutsche Bildungspolitik steckt in der Krise und muss überdacht werden. Was die Politik tun sollte …

„Gastbeitrag
Wie müssen wir unser Bildungssystem umbauen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. April 201721. April 2017 von Andreas Freytag

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik