Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Andreas Freytag

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Ordnungspolitischer Unfug (12)Retten Verbote das Klima?

Tschüss Verbrennungsmotor, adieu Gasheizung: Mit Verboten soll das Klima gerettet werden. Gleichzeitig subventioniert der Staat Wärmepumpen und Elektroautos. Doch wie sinnvoll ist diese Strategie?

Veröffentlicht am 16. März 202317. März 2023 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Kann die Wirtschaftspolitik im neuen Jahr so verschlafen weitermachen?

Nach einem Jahr voller Krisen und deren – mehr oder weniger abgeschlossenen – Bewältigung steht die deutsche Wirtschaftspolitik wohl vor der stärksten Herausforderung seit der …

„Gastbeitrag
Kann die Wirtschaftspolitik im neuen Jahr so verschlafen weitermachen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Januar 20236. Januar 2023 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Wie sicher ist unsere Energieversorgung?

Unser Modell der Energieversorgung ist aus den Fugen geraten. Derweil kann sich die Bundesregierung nicht für den richtigen Handlungsweg entscheiden – obwohl die richtigen Antworten …

„Gastbeitrag
Wie sicher ist unsere Energieversorgung?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. September 20221. September 2022 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Wer ist verantwortlich für den globalen Hunger?

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wird immer mehr zu einem Krieg gegen die Menschheit insgesamt und gegen die Menschlichkeit. Die russische Armee vernichtet die …

„Gastbeitrag
Wer ist verantwortlich für den globalen Hunger?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Juli 20228. Juli 2022 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Ist die These vom Wandel durch Handel überholt?

Wer miteinander Handel treibt, hat durch Gewalt etwas zu verlieren. Warum funktioniert das Prinzip, dass Außenhandel friedensstiftend wirkt, mit Putins Russland gerade nicht – und …

„Gastbeitrag
Ist die These vom Wandel durch Handel überholt?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Mai 202226. Mai 2022 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Hilft es der Ukraine, wenn es mit Russlands Wirtschaft bergab geht?

Starke Sanktionen gegen Russland sollen das Regime schwächen und Zweifel in den Russen wecken – an Putin und seinem Krieg. Doch hilft es der Ukraine …

„Gastbeitrag
Hilft es der Ukraine, wenn es mit Russlands Wirtschaft bergab geht?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. März 20227. März 2022 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Warum ist die Bundesregierung so nachgiebig im Umgang mit Russland?

Der Konflikt mit Russland droht die außergewöhnlich friedliche Phase in Europa zu beenden. Verwunderlich ist daher, wie bedeckt sich die deutschen Politiker halten. Der Beitrag …

„Gastbeitrag
Warum ist die Bundesregierung so nachgiebig im Umgang mit Russland?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 25. Februar 202225. Februar 2022 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Stimmt die Balance zwischen staatlicher Fürsorge und Eigenverantwortung noch?

Vor kurzem gab es fast gleichzeitig zwei unscheinbare Nachrichten, die sich nahtlos an die allgemeine Wahrnehmung des Versagens staatlicher Akteure angesichts der Krisen der jüngeren …

„Gastbeitrag
Stimmt die Balance zwischen staatlicher Fürsorge und Eigenverantwortung noch?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Januar 202222. Januar 2022 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Warum ist die Besetzung des Finanzministeriums so wichtig?

Wird künftig ein Vertreter der Gruppe der Makroökonomen oder der Mikroökonomen über Deutschlands Finanzen wachen? Was diese Entscheidung so bedeutungsschwer macht – und was die …

„Gastbeitrag
Warum ist die Besetzung des Finanzministeriums so wichtig?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. November 202118. November 2021 von Andreas Freytag

Gastbeitrag
Wie sehen die wirtschaftspolitischen Perspektiven nach der Wahl aus?

In etwas mehr als zwei Wochen wird ein neuer Bundestag gewählt. Dabei geht es um sehr viel, denn neben den drängenden Themen Klimawandel, demographischer Wandel, …

„Gastbeitrag
Wie sehen die wirtschaftspolitischen Perspektiven nach der Wahl aus?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. September 202113. September 2021 von Andreas Freytag

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 8 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik