Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Michael Grömling

Internationale Fachhochschule Bad Honnef

Ostdeutschland hält mit

Die ostdeutsche Wirtschaft fällt nicht zurück, sondern die Firmen halten mit jenen im Westen Schritt. Das ist nicht nur unter wirtschaftspolitischen Gesichtspunkten ein wichtiger Fakt. …

„Ostdeutschland hält mit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Dezember 201626. Dezember 2016 von Michael Grömling

Kein Potenzial für Wünsche

Die deutsche Volkswirtschaft steht auf den ersten Blick gar nicht so schlecht da, sie wirkt erstaunlich robust. Nach dem Rendezvous mit der Stagnation in den …

„Kein Potenzial für Wünsche“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Mai 201611. Mai 2016 von Michael Grömling

Fokus auf die Marktwirtschaft
Argumente gegen eine Überfrachtung der VGR

Innovationen erscheinen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen oftmals nicht rechtzeitig und vollständig. Vielmehr sind dort nur die negativen Substitutionseffekte sichtbar. Ist dies jedoch ein Marktphänomen, dann …

„Fokus auf die Marktwirtschaft
Argumente gegen eine Überfrachtung der VGR“
weiterlesen

Veröffentlicht am 23. März 2016 von Michael Grömling

Was zu tun und was zu lassen ist
Wirtschaftspolitik in Zeiten „säkularer Stagnation“

Die Mehrzahl der Unternehmen erwartet eine anhaltend schwache wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Sie begründen dies in erster Linie mit angebotsseitigen Anpassungslasten: Fachkräftemangel sowie Arbeits-, Energie- …

„Was zu tun und was zu lassen ist
Wirtschaftspolitik in Zeiten „säkularer Stagnation““
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. März 20162. März 2016 von Michael Grömling

Vermeintliche Königswege
Industrie oder Dienstleistungen?

Es gibt verschiedene Wege zum Wohlstand. Länder mit einem vergleichsweise hohen Dienstleistungsanteil haben keinen Wohlstandsvorsprung. Auch beim Strukturwandel ist kein eindeutiges Vorteilsmuster für Dienstleistungs- oder …

„Vermeintliche Königswege
Industrie oder Dienstleistungen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. Oktober 201513. Oktober 2015 von Michael Grömling

Re-Industrialisierung in Europa – sieht man schon was?

Im Gefolge der Staatsschuldenkrise in Europa stehen auch die Wirtschaftsstrukturen der einzelnen Länder verstärkt im Blickfeld. Dabei wird die Bedeutung der Industrie erheblich positiver beurteilt, …

„Re-Industrialisierung in Europa – sieht man schon was?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. März 20152. März 2015 von Michael Grömling

VGR-Revision 2014 – Sind wir jetzt reicher?

Die Deutschen sind seit Anfang September 2014 statistisch erheblich reicher, denn sie haben ein deutlich höheres BIP je Einwohner. Das Volkseinkommen je Einwohner ist aber …

„VGR-Revision 2014 – Sind wir jetzt reicher?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 23. September 201422. September 2014 von Michael Grömling

Keine Angst vor der Globalisierung!
Erfahrungen mit der EU-Osterweiterung

Zum 1. Mai 2004 traten acht Länder aus Mittel- und Osteuropa – Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowenien, Slowakische Republik, Tschechische Republik, Ungarn – sowie die …

„Keine Angst vor der Globalisierung!
Erfahrungen mit der EU-Osterweiterung
“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. April 201429. April 2014 von Michael Grömling

Deutsche Wirtschaft im Schatten politischer Unsicherheiten

Die deutsche Wirtschaft löste sich im Jahresverlauf 2013 mehr und mehr von der Schwächephase, die sich vor allem im Jahr 2012 und auch noch im …

„Deutsche Wirtschaft im Schatten politischer Unsicherheiten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15. April 201414. April 2014 von Michael Grömling

Export und Wachstum
Verwirrung und Entwirrung

Die Ökonomen machen es der breiten Öffentlichkeit manchmal wirklich nicht leicht. Zum einen dreht derzeit folgende Meldung die Runde: Deutschland verzeichnete im vergangenen Jahr einen …

„Export und Wachstum
Verwirrung und Entwirrung“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Januar 201422. Januar 2014 von Michael Grömling

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 6 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik