Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Dirk Meyer

Gastbeitrag:
Option Nord-EURO

Einer Emnid-Umfrage zufolge wünschen sich 50 % der Bundesbürger die alte Deutsche Mark zurück. Wie realistisch ist ein deutscher Ausstieg aus der Währungsunion und die …

„Gastbeitrag:
Option Nord-EURO“
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. November 20113. November 2011 von Dirk Meyer

Gastbeitrag:
Das Prinzip Glaubwürdigkeit zum Vorgehen gegen bankrotte EURO-Staaten

Belohnungen und Bestrafungen stellen verhaltenslenkende Anreize dar, die ein Handeln wahrscheinlicher bzw. unwahrscheinlicher machen. Daher benennen Psychologen diese Lernmethode auch ein Lernen von Konsequenzen. Nur …

„Gastbeitrag:
Das Prinzip Glaubwürdigkeit zum Vorgehen gegen bankrotte EURO-Staaten“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Mai 201117. Mai 2011 von Dirk Meyer

Gastbeitrag:
Mindestlohn in der Pflege – Der Schatten wächst

Seit August 2010 gilt in der Pflegebranche ein Mindestlohn von 8,50 €/Std. in Westdeutschland und 7,50 €/Std. in Ostdeutschland. Dies erstaunt bei oberflächlicher Betrachtung umso …

„Gastbeitrag:
Mindestlohn in der Pflege – Der Schatten wächst“
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. Dezember 201012. Mai 2011 von Dirk Meyer

Gastbeitrag:
Die EZB als ,Marktmacher’

Die EZB hat auf zweifache Weise ihre bisherigen Grundsätze einer stabilitätsorientierten Politik aufgegeben – durch eine Absenkung ihrer Anforderungen an die Beleihungssicherheiten sowie durch den …

„Gastbeitrag:
Die EZB als ,Marktmacher’“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Juni 201012. Mai 2011 von Dirk Meyer

Gastbeitrag:
Drei Gründe für ein Ausscheiden Griechenlands aus der Euro-Zone

Griechenland kann im Falle seiner Zahlungsunfähigkeit nicht auf Hilfen anderer Euro-Mitglieder hoffen. Der Lissabon-Vertrag schließt diese Möglichkeit kategorisch aus. Auf den Anleihemärkten herrscht jedoch eine …

„Gastbeitrag:
Drei Gründe für ein Ausscheiden Griechenlands aus der Euro-Zone“
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. März 201012. Mai 2011 von Dirk Meyer

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik