Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Kategorie: Infrastrukturelles

Ökonomie in Bildern
Autobahn in Deutschland

Die erste Autobahn Deutschland wurde am 6. August 1932 von Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer eröffnet. Die rund 20 Kilometer lange Strecke, die heutige A55, hatte …

„Ökonomie in Bildern
Autobahn in Deutschland“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Februar 202427. Februar 2024 von The Strolling Economist

SchieneninfrastrukturSehr viel frisches Geld allein reicht nicht

„Deutschlands Bahnnetz ist marode – Italien macht es besser“: Diese Überschrift in der Neuen Zürcher Zeitung vom 11.05. dürfte arg am Selbstbewusstsein der deutschen Bahnbranche …

„SchieneninfrastrukturSehr viel frisches Geld allein reicht nicht“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Juni 20239. Juli 2023 von Alexander Eisenkopf

Auf dem Weg zur Bundes-Flatrate im ÖPNV
49-Euro-Ticket ante portas

Mit dem 9-Euro-Ticket hat die Bundesregierung den Deutschen ermöglicht, den diesjährigen wunderbaren Sommer in vollen Zügen zu genießen. 52 Mio. verkaufte Tickets in drei Monaten …

„Auf dem Weg zur Bundes-Flatrate im ÖPNV
49-Euro-Ticket ante portas “
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Oktober 202215. Oktober 2022 von Alexander Eisenkopf

Ordnungspolitischer Kommentar
Hohe Trassengebühren als Eintrittshürde im Schienenpersonenfernverkehr?

Der ehemalige Monopolanbieter Deutsche Bahn ist im Schienenpersonenfernverkehr weiterhin fast alleine unterwegs. Mit der Insolvenz von Locomore hat erneut ein Konkurrent aufgegeben, noch bevor die …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Hohe Trassengebühren als Eintrittshürde im Schienenpersonenfernverkehr?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 24. Juni 201724. Juni 2017 von Clemens Recker

Ordnungspolitischer Kommentar
Entfernungspauschale auf den Prüfstand

Fast 60 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten überquerten 2015 auf dem Arbeitsweg eine oder mehrere Gemeindegrenzen. Das ist ein Anstieg von 7 Prozentpunkten gegenüber 2000. Der …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Entfernungspauschale auf den Prüfstand“
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Mai 201712. Mai 2017 von Oliver Arentz

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik