Zeit der Nullsummenspieler
Donald Trump ist jetzt der 45. US-Präsident. Dies wird die geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten rund um den Globus erhöhen. Das wirtschaftliche Miteinander wird nicht einfacher. …
Das ordnungspolitische Journal
Donald Trump ist jetzt der 45. US-Präsident. Dies wird die geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten rund um den Globus erhöhen. Das wirtschaftliche Miteinander wird nicht einfacher. …
“When the winds of change blow, some build walls, others build windmills.“ (Chinese proverb) Globalization is once again being criticized. Its opponents are holding it …
„Populists and Globalization
Structural losers, abysmal politicians, and mobile workers“ weiterlesen
Nach der US-Wahl müssen wir uns fragen: Wie können wir unsere liberale Weltordnung verteidigen und zugleich den Strukturwandel angehen, der Donald Trump groß gemacht hat? …
„Gastbeitrag
Kann die offene Gesellschaft den Trumpismus überstehen?“ weiterlesen
«Der Mittelstand gerät zunehmend unter die Räder». Wer könnte nicht in dieses Lamento einstimmen? Steigende Gebühren, übermässige Prämienlast oder drückende Steuerprogression sind schnell als Beleg …
„Dem Mittelstand geht es gut
Auch in der Schweiz“ weiterlesen
Die einen sind gegen Freihandel, die anderen wollen, dass sich Deutschland stärker abschottet. Die Gegner von TTIP und die Anhänger der AfD könnten kaum unterschiedlicher …
„Gastbeitrag
Machen die TTIP-Gegner Wahlkampf für die AfD?“ weiterlesen
„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ (Chinesisches Sprichwort) Die Globalisierung steht in der Kritik, wieder einmal. Gegner …
„Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine …
„Die Schlacht um Großbritannien
Abstiegsängste, Migration und Souveränität“ weiterlesen
„Vor lauter Gleichmacherei haben wir vergessen, dass es die Ungleichheit ist, die den Wettbewerb befördert und auch den Wohlstand.“ (Michael Rogowski) Die Diskussion um die …
Das Scheitern des Referendums über eine mögliche schottische Unabhängigkeit am 18. September 2014 hat in weiten Teilen Großbritanniens, der EU und weltweit für Erleichterung gesorgt. …
„Alle Völker haben das Recht auf Selbstbestimmung. Kraft diesen Rechts entscheiden sie frei über ihren politischen Status …“ (Menschenrechtspakte der Vereinten Nationen, 1966) Schottland und …
„Der Wunsch nach einem eigenen Staat
Ist Schottland bald überall?“ weiterlesen