Gastbeitrag:
Nach der Krise – vor der Krise
Aus der Bibel kennen wir den naturalen Rhythmus von sieben mageren und sieben fetten Jahren. Auch die Erfahrung mit der modernen Wirtschaftswelt scheint die ewige …
Das ordnungspolitische Journal
Aus der Bibel kennen wir den naturalen Rhythmus von sieben mageren und sieben fetten Jahren. Auch die Erfahrung mit der modernen Wirtschaftswelt scheint die ewige …
Die deutsche Wirtschaft expandierte im ersten Halbjahr 2010 unerwartet stark. Dieses Wachstumstempo wird sich nicht fortsetzen. Der Konjunkturverlauf zeigt aber weiterhin stetig nach oben. Das …
„Deutschland im Aufschwung – Risiken und Handlungsbedarf“ weiterlesen
Vor dem Hintergrund der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise werden Länder hinsichtlich ihrer Wirtschaftsstruktur auf den Prüfstand gestellt. Dies gilt nicht nur für Deutschland. Auch in anderen …
„Wissenschaft hat etwas Faszinierendes an sich. So eine geringfügige Investition in Fakten liefert so einen reichen Ertrag an Voraussagen.“ (Mark Twain) In der Finanzkrise wird …
„Leben um zu arbeiten oder arbeiten um zu leben
Arbeitsmärkte in Zeiten der Finanzkrise“ weiterlesen
Auf der Suche nach Zukunftsbranchen in Deutschland rückt der Gesundheitssektor verstärkt in das Blickfeld. Dabei wird zunehmend wahrgenommen, dass die Gesundheitswirtschaft über die von den …
„It’s the spending, stupid – not the deficit“. (Robert Barro) Die Weltwirtschaftskrise hat ein wüstes fiskalisches Schlachtfeld hinterlassen. Es gibt nur ganz wenige Länder, in …
«Die Klage über die Stärke des Wettbewerbs ist in Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen.» (Walter Rathenau) Düstere Prognosen von Instituten …
„Innovationswettbewerb der Bundesländer
Viele Wege führen nach Rom“ weiterlesen