Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Wechselkurs


Ordnung in der Währungspolitik (2)
Schweizer Nationalbank löst Tsunami an den Finanzmärkten aus

Nach knapp dreieinhalb Jahren hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Wechselkursuntergrenze des Schweizer Frankens (CHF) gegenüber dem Euro am 15. Januar überraschend aufgehoben und damit …

„
Ordnung in der Währungspolitik (2)
Schweizer Nationalbank löst Tsunami an den Finanzmärkten aus“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. Januar 2015 von Dieter Smeets

Ordnung in der Währungspolitik (1)
Die Schweiz: Nicht mit dem Euro in die Krise!

Die schweizerische Wechselkursillusion ist beendet Die Lösung des Schweizer Frankens (CHF) vom Mindestkurs  1,20 gegenüber dem Euro hat eine mehr als dreijährige Periode der Wechselkursillusion …

„Ordnung in der Währungspolitik (1)
Die Schweiz: Nicht mit dem Euro in die Krise!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 25. Januar 201524. April 2015 von Wolf Schäfer

Wie geht’s weiter nach dem flächendeckenden Dämpfer?

Die deutsche Wirtschaft durchlebte nach dem Durchhänger im Jahr 2012 zunächst einen schlechten Start in das Jahr 2013. Ein schwacher Außenhandel und die schon seit …

„Wie geht’s weiter nach dem flächendeckenden Dämpfer?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 9. Oktober 2013 von Michael Grömling

Ordothek
Arbeitslosigkeit durch Aufwertung?

Würde eine Wiedereinführung der DM Arbeitsplätze kosten, weil sie dann gegenüber dem Euro stark aufwerten könnte? Der vorliegende Beitrag diskutiert diese Frage in Form eines …

„Ordothek
Arbeitslosigkeit durch Aufwertung?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Mai 201321. Mai 2013 von Ulrich van Suntum

Deutscher Außenhandel spürt die Staatsschuldenkrise

Die Staatsschuldenkrise in einer Reihe europäischer Länder hat die deutsche Wirtschaft erreicht. Der Gedanke, das Wirtschaftsleben der größten europäischen Volkswirtschaft könne sich gegen die Verwerfungen …

„Deutscher Außenhandel spürt die Staatsschuldenkrise“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Oktober 201210. Oktober 2012 von Michael Grömling

Was bringt die Leitzinssenkung der EZB?

Am vergangenen Donnerstag (5. Juli 2012) senkte die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen auf ein historisch niedriges Niveau. Der Hauptrefinanzierungssatz wurde um 0,25 Prozentpunkte auf …

„Was bringt die Leitzinssenkung der EZB?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 12. Juli 201212. Juli 2012 von Dieter Smeets

Schweizer Nationalbank zieht die Reißleine
Franken wird an den EURO gekoppelt

Am 6. September verkündete die Schweizerische Nationalbank (SNB) einen Mindestkurs des Frankens gegenüber dem Euro. Durch unbegrenzte Devisenmarktinterventionen will sie garantieren, dass der Wechselkurs nicht …

„Schweizer Nationalbank zieht die Reißleine
Franken wird an den EURO gekoppelt“
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. September 201116. September 2011 von Dieter Smeets

Erwartungen bei Yen und Yuan außer Kontrolle

Der Druck auf die chinesische Dollar-Bindung ist wieder einmal stärker geworden. US-Finanzminister Geithner hat den Bericht über die Wirtschafts- und Währungspolitik der Handelspartner, der China …

„Erwartungen bei Yen und Yuan außer Kontrolle“ weiterlesen

Veröffentlicht am 19. April 201018. April 2010 von Gunther Schnabl

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik