Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Wolf Schäfer

Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

Parallelwährungen können hilfreich sein
11 Thesen zur Euro-Krise

Die anhaltende Euro-Krise stimuliert eine Reaktivierung der bereits in den 1970er Jahren in der Diskussion um die Einführung einer europäischen Gemeinschaftswährung geführten Debatte. Nachdem der …

„Parallelwährungen können hilfreich sein
11 Thesen zur Euro-Krise“
weiterlesen

Veröffentlicht am 27. August 201312. Juni 2019 von Wolf Schäfer

Das Freihandelsabkommen: „Kulturelle Ausnahme“ als edel verpackte Protektion

Es ist nun beschlossen, dass ab dem 8. Juli zwischen der EU und den USA Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen, das sich Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft …

„Das Freihandelsabkommen: „Kulturelle Ausnahme“ als edel verpackte Protektion“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Juli 20134. Juli 2013 von Wolf Schäfer

G7: Das internationale Steuerkartell bedroht die Steuerbürger

Man kann davon ausgehen, dass Steuern wegen ihres Zwangscharakters prinzipiell zu einem überhöhten Staatshaushalt führen. Das dem Staat erlaubte  Monopol zur Zwangsfinanzierung seiner Aktivitäten durch …

„G7: Das internationale Steuerkartell bedroht die Steuerbürger“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Mai 201320. Mai 2013 von Wolf Schäfer

Zypern führt multiple Wechselkurse ein

Das Wichtigste sei, daß die Währungsunion nicht zerbrochen ist. So klingt die Überschrift über das euro-politische Loblied auf die Zypern-„Rettung“, wie man es im offiziellen …

„Zypern führt multiple Wechselkurse ein“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. April 20132. April 2013 von Wolf Schäfer

Cameron spricht aus, was schon lange stimmt: Die EU ist bestreitbar

In den Standorten der globalisierten Welt sind die institutionellen und konstitutionellen Arrangements international bestreitbar: Sie müssen sich im Wettbewerb um die mobilen Ressourcen weltweit bewähren. …

„Cameron spricht aus, was schon lange stimmt: Die EU ist bestreitbar“ weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Februar 20133. April 2019 von Wolf Schäfer

Deutschland ist das China der Euro-Zone

Seit Jahren schon steht China wegen seiner Wechselkurspolitik international am Pranger. Insbesondere – aber nicht nur – die Amerikaner kritisieren die strategische Unterbewertung des chinesischen …

„Deutschland ist das China der Euro-Zone“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30. November 2012 von Wolf Schäfer

20 Jahre Binnenmarkt: Wir feiern nicht mit Champagner, sondern mit Mineralwasser

Für den 15. bis 20. Oktober 2012 hat die EU-Kommission die „Binnenmarktwoche“ zur Feier des 20. Jubiläums des Europäischen Binnenmarkts ausgerufen. Viele geplante  Jubiläumsveranstaltungen. Die …

„20 Jahre Binnenmarkt: Wir feiern nicht mit Champagner, sondern mit Mineralwasser“ weiterlesen

Veröffentlicht am 25. September 201224. September 2012 von Wolf Schäfer

Es ist soweit: Griechenland wird ausscheiden

Erfreulich ist, dass die empirische währungssystemische Evidenz  den Abschied von politischen Illusionen, von interessegeleitetem Austritts-Alarmismus und überdrehter Verschleierungsrhetorik in Sachen Griechenland überdeutlich erzwingt: Der IWF …

„Es ist soweit: Griechenland wird ausscheiden“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Juli 201225. Juli 2012 von Wolf Schäfer

Die Euro-Zone wird sich gesundschrumpfen müssen

Es ist klug, sich auf den baldigen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone ökonomisch und politisch vorzubereiten. Es ist gut, daß man dies inzwischen nüchtern feststellen …

„Die Euro-Zone wird sich gesundschrumpfen müssen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Juni 20124. Juni 2012 von Wolf Schäfer

Der Steuerbürger wird asymmetrisch sanktioniert

Mit der permanenten Übertretung selbstgesetzter und zumeist lauthals angekündigter „roter Linien“ der nationalen Haftungsbegrenzung, die die politischen Euro-Retter in Deutschland  bei ihrem Rettungsschirmexpansionswettlauf auf keinen …

„Der Steuerbürger wird asymmetrisch sanktioniert“ weiterlesen

Veröffentlicht am 4. April 20123. April 2012 von Wolf Schäfer

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 … Seite 9 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik