Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Wolf Schäfer

Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

Zehn Jahre Euro: Zerbricht er an der Finanzkrise?

Am 1. Januar 2009, mitten in der wohl größten Finanzkrise seit 1929, ist der Euro 10 Jahre alt geworden. Also keineswegs erwachsen, vielmehr noch ein …

„Zehn Jahre Euro: Zerbricht er an der Finanzkrise?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Januar 2009 von Wolf Schäfer

Wachstumsbremse: Dienstleistungen in Europa

Finanzmarktkrise verstärkt Wachstumsbremse im Dienstleistungshandel Zu befürchten ist, daß die gegenwärtige Finanzmarktkrise mindestens zweierlei hervorbringt: Erstens eine mittelfristig fühlbare Abschwächung des Wachstumspotentials in Europa und …

„Wachstumsbremse: Dienstleistungen in Europa“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Oktober 200813. Oktober 2008 von Wolf Schäfer

Das Märchen von der Königin Angela, der Strukturpolitik und der sozialen Gerechtigkeit

Es war einmal ein König, der hieß Ludwig E. Der war politisch mutig und ökonomisch weise. In dessen Land gab es viele Straßen. Und diese …

„Das Märchen von der Königin Angela, der Strukturpolitik und der sozialen Gerechtigkeit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15. August 200827. November 2020 von Wolf Schäfer

Irlands Nein ist gut für Europa

Europa in der Krise? Erst die Franzosen, dann die Holländer und nun (schon wieder) die Iren: Es ist eine Crux mit dem Volk, wenn man …

„Irlands Nein ist gut für Europa“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Juni 200818. Juni 2008 von Wolf Schäfer

Die Wahlperiode verlängern?!

Die Politische Klasse in Deutschland diskutiert schon seit Jahren die Frage, ob die Wahlperiode des Bundestages verlängert werden soll: von vier auf zum Beispiel fünf …

„Die Wahlperiode verlängern?!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Mai 2008 von Wolf Schäfer

Nach Liechtenstein:
Ein Requiem für das Bankgeheimnis?

Liechtenstein und kein Ende. Die Pressionen aus dem politischen Deutschland gegenüber Liechtenstein, der Schweiz und anderen sogenannten Steueroasen nehmen zu. Der deutsche Botschafter in Bern …

„Nach Liechtenstein:
Ein Requiem für das Bankgeheimnis?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. März 200812. März 2008 von Wolf Schäfer

Eine Welt voller Clubs

Nordrhein-Westfalen erwägt den Beitritt zum Benelux-Vertrag. Bayerns Wirtschaftsbeziehungen zu Norditalien und Kalifornien entwickeln sich intensiver als zu Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Das offizielle Italien denkt zuweilen …

„Eine Welt voller Clubs“ weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Januar 200828. Januar 2024 von Wolf Schäfer

Grenzenlose „Grundversorgung“:
Kostentreibender Freifahrschein für ARD und ZDF

ARD und ZDF haben ein paternalistisches Sendungs-Bewußtsein für die öffentlich-rechtliche „Grundversorgung“, das den Bürger teuer zu stehen kommt. Die Sendeanstalten werden dabei üppig genährt vom …

„Grenzenlose „Grundversorgung“:
Kostentreibender Freifahrschein für ARD und ZDF“
weiterlesen

Veröffentlicht am 2. November 20072. November 2007 von Wolf Schäfer

Weiterbildung im Urlaub – warum denn nicht?

Der Hauptgeschäftsführer des DIHK Wansleben hat eine Diskussion angestoßen, die deshalb notwendig ist, weil viele sie so brisant finden: Die Arbeitnehmer in Deutschland sollten überlegen, …

„Weiterbildung im Urlaub – warum denn nicht?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 9. August 2007 von Wolf Schäfer

Von Kinderkrippen und der Willkür des Staates

Die Bundersfamilienministerin meint, ohne es genau zu wissen, daß in Deutschland 750 000 Kinderkrippen fehlten, deren Bereitstellung über Steuergelder finanziert werden müßten. Das paßt gut …

„Von Kinderkrippen und der Willkür des Staates“ weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Juni 200711. Oktober 2009 von Wolf Schäfer

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik