1. Einleitung
3,2,1, meins…..Auktionen finden überall, tagtäglich millionenfach statt. Bei Ebay versteigern Nutzer Dinge, die sie nicht mehr brauchen, Google versteigert seine Anzeigenplätze, an der EEX wird Strom verauktioniert. Bordeauxweine, Kunstwerke, Schlachtschweine, Fundsachen etc. pp. – Auktionen sind allgegenwärtig. Aber auch für staatliche Stellen sind Versteigerungen inzwischen ein beliebtes Instrument geworden, um etwa Funkfrequenzen, Fangquoten für Fische und CO2-Emissionsrechte höchstbietend zu veräußern.
Dass sich Auktionen einer immer größeren Beliebtheit erfreuen, ist auch ein Verdienst der beiden Ökonomen Paul Milgrom und Robert B. Wilson, die in diesem Jahr mit dem Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet werden. Ganz konkret erhalten die beiden Ökonomen den Preis für die Weiterentwicklung der Auktionstheorie und die Entwicklung neuer Auktionsformate, so die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften, welche die Preisträger auswählt.