Gehaltsexzesse im Profifußball
Für den Wechsel des brasilianischen Fußballspielers Neymar zum Pariser Club St Germain wurde ein neuer Rekord bei der Ablösesumme aufgestellt. So erhielt der abgebende Verein …
Das ordnungspolitische Journal
Für den Wechsel des brasilianischen Fußballspielers Neymar zum Pariser Club St Germain wurde ein neuer Rekord bei der Ablösesumme aufgestellt. So erhielt der abgebende Verein …
Zu den Leistungen von Hebammen gehören im wesentlichen die Schwangerenvorsorge, die Geburtshilfe und die Wochenbettbetreuung. Dabei nimmt die Geburtshilfe einen besonderen Stellenwert ein. Die Geburt …
„Hebammen, Hausgeburten und staatlicher Handlungsbedarf“ weiterlesen
Strafprozeßverfahren können mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft und des Beschuldigten gegen eine Geldauflage eingestellt werden. Oftmals macht die Justiz davon Gebrauch. Die Geldauflagen können dann der …
„ARD und ZDF werden nicht von den Olympischen Spielen 2018 bis 2024 berichten. Das US-Unternehmen Discovery und die öffentlich-rechtlichen Sender konnten sich nicht auf den …
Für Universitäten und Forschungseinrichtungen gilt in Deutschland seit dem Jahr 2007 ein Sonderarbeitsrecht, das sogenannte Wissenschaftszeitvertragsgesetz (Wissenschaftszeitvertragsgesetz vom 12. April 2007 (BGBl. I S. 506), …
„Brauchen wir das Wissenschaftszeitvertragsgesetz?“ weiterlesen
Die Europäische Kommission hat im Falle Apples interveniert und die irischen Steuererleichterungen zugunsten Apples als nicht vereinbar mit dem EU-Recht deklariert. Auf die Einzelheiten sei …
„Die Apple-Saga (2)
Apple und der Steuerwettbewerb in der EU – Reloaded“ weiterlesen
Historia magistra vitae est (Cicero, De oratore, II 36) Die Frage, ob man aus der Geschichte der Menschheit lernen kann und ob die Geschichte die …
„Kann man aus der Geschichte der Menschheit lernen?“ weiterlesen
Unbestritten ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Sozialversicherungssystems die Krankenversicherung. In ihr bildet das Krankengelt ein Element, das den Arbeitnehmer im Krankheitsfall und damit verbundener Arbeitsunfähigkeit …
„Teilkrankschreibung
Skandinavisches Modell als mögliche Kostenbremse“ weiterlesen
Immer wieder erschüttern Anschläge radikaler Gruppen die Weltöffentlichkeit. Nicht selten berufen sich die Attentäter dabei auf ihre religiösen Überzeugungen. Vor diesem Hintergrund stellt sich zum …
„Religiöser Extremismus
Ein Erklärungsversuch mithilfe der Religion Economics“ weiterlesen
Schon allein die Name der etablierten Wissenschaftsmagazine wie „Nature“, „Science“ oder „Cell“ lösen in der Fachwelt Ehrerbietung aus und sind selbst außerhalb der Wissenschaft wohl …
„Können Open Access Modelle das Geschäftsmodell der Wissenschaftsverlage aufbrechen?!“ weiterlesen