Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Gunther Schnabl

Flossbach von Storch Research Institute

Der Bitcoin auf dem Weg zum führenden Geld?

Der Kursanstieg des Bitcoins gegenüber der Weltleitwährung Dollar war zuletzt wieder rasant. Doch kann der Bitcoin den Dollar als führendes Geld ablösen?

Veröffentlicht am 23. Dezember 202423. Dezember 2024 von Gunther Schnabl

Deutschland braucht Reformen und niemand will es wissen
Das ist gefährlich

Deutschland braucht Reformen, aber die Politik scheut sich davor. Auch die Einbindung Deutschlands in die Europäischen Union macht Veränderungen nicht einfacher. Das ist gefährlich, weil wirtschaftliche und politische Stabilität miteinander verbunden sind.

Veröffentlicht am 2. September 20242. September 2024 von Gunther Schnabl

Deutschlands fette Jahre sind vorbei
Nur wirtschaftliche Freiheit schafft Wohlstand

Der Wohlstand in Deutschland verfällt nun für alle sichtbar. Das Buch „Deutschlands fette Jahre sind vorbei“ zeigt nicht nur die Gründe auf. Es erklärt auch, was anders werden muss, damit es wieder aufwärts geht.

Veröffentlicht am 9. April 20249. April 2024 von Gunther Schnabl

Inflation und unkoordinierte Lohnpolitiken destabilisieren den Euro

Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) lange argumentiert hatte, dass die Inflation niedrig bleiben bzw. nur vorübergehend sein werde, stieg diese im Jahr 2022 im Euroraum …

„Inflation und unkoordinierte Lohnpolitiken destabilisieren den Euro“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Juli 202313. Juli 2023 von Gunther Schnabl

Deutschlands glühend heiße Inflation
Ursachen, Formen und Lösungsansätze

Die EZB und das aktuelle Inflationsumfeld Die Konsumentenpreisinflation im Euroraum ist stark angestiegen. Die Erwartung der Deutschen Bundesbank (2022), dass die Inflationsraten in Deutschland bald …

„Deutschlands glühend heiße Inflation
Ursachen, Formen und Lösungsansätze “
weiterlesen

Veröffentlicht am 12. Oktober 202213. Oktober 2022 von Gunther Schnabl

Das japanische Inflationsrätsel

Während in vielen Ländern die Inflationsraten weit über die Zielmarken der Notenbanken geschossen sind – z.B. im Euroraum in Juni auf 8,6% – ist die …

„Das japanische Inflationsrätsel“ weiterlesen

Veröffentlicht am 20. Juli 202220. Juli 2022 von Gunther Schnabl

Die Inflation und die geheimnisvolle Untätigkeit von Christine Lagarde

Die Zweifel an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wachsen. Nachdem im März 2022 die offiziell gemessene Inflationsrate auf 7,5% weit über das Inflationsziel von …

„Die Inflation und die geheimnisvolle Untätigkeit von Christine Lagarde“ weiterlesen

Veröffentlicht am 24. April 202224. April 2022 von Gunther Schnabl

Am aktuellen Rand
Finanzmarktwaffen gegen Russland
Hat Wladimir Putin die Folgen unterschätzt?

Mit der russischen Invasion in der Ukraine hat eine internationale Welle der Solidarität eingesetzt, die Finanz- und Waffenhilfe für die Ukraine, den Abbruch von Geschäftsbeziehungen …

„Am aktuellen Rand
Finanzmarktwaffen gegen Russland
Hat Wladimir Putin die Folgen unterschätzt? “
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. März 20223. März 2022 von Gunther Schnabl

Vorsicht vor dem Bitcoin?
Vorsicht vor dem Euro?*

Otmar Issing – ehemaliger Chef-Volkswirt der EZB – und Klaus Masuch  – Principal Adviser in der EZB – haben am 9. Oktober in der Frankfurter …

„Vorsicht vor dem Bitcoin?
Vorsicht vor dem Euro?* “
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Oktober 20212. November 2024 von Gunther Schnabl

Zentralbankfinanzierte Staatsausgaben kosten nichts?
Japan zeigt das Gegenteil!

In der Corona-Krise haben in ganz Europa die Regierungen riesige schuldenfinanzierte Ausgaben- und Kreditprogramme auf den Weg gebracht. Die Europäische Zentralbank  (EZB) flankiert die staatlichen …

„Zentralbankfinanzierte Staatsausgaben kosten nichts?
Japan zeigt das Gegenteil! “
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. November 202030. November 2020 von Gunther Schnabl

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 6 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik