Die von Bundeskanzler Olaf Scholz beschworene „Zeitenwende“ soll eine neue außenpolitische Ära einläuten. Nicht zuletzt geht es bei dieser Neuorientierung darum, die Zusammenarbeit mit solchen Staaten zu stärken, die bislang oft kaum auf dem Radar unserer außenpolitischen Wahrnehmung waren und die Herausforderung der strategisch angelegten politischen Präsenz globaler Wettbewerber – allen voran Chinas – endlich anzunehmen. Um hier Akzente zu setzen hatte der deutsche Vorsitz zum G7-Gipfel nach Elmau fünf demokratische Gastländer geladen – darunter mit Südafrika und Senegal auch zwei afrikanische Staaten. Die damit verbundenen Ziele klingen ambitioniert, und die finanziellen Zusicherungen nehmen immer neue Höhen an – vom Bündnis für globale Ernährungssicherheit, über den Klimaclub bis hin zu den angekündigten 600 Mrd. $ für die Partnerschaft für globale Infrastruktur.
Gastbeitrag
Gastbeitrag
Wird „Compact with Africa“ ein Erfolg?
Bild: Pixabay
Die Kampagne Compact with Africa soll deutschen Unternehmen den Einstieg in Afrika erleichtern. Doch die Kritik daran ist vielfältig und kommt aus allen politischen Lagern. Was ist dran an den vier häufigsten Vorwürfen?
„Gastbeitrag
Wird „Compact with Africa“ ein Erfolg?“ weiterlesen
Gastbeitrag
Wird die neue Freihandelszone Afrika beflügeln?
In Afrika gibt es jetzt die potenziell größte Freihandelszone der Welt. Doch die Liste der Probleme ist lang. Kann das Abkommen nachhaltig zur wirtschaftlichen Entwicklung des Kontinents beitragen?
„Gastbeitrag
Wird die neue Freihandelszone Afrika beflügeln?“ weiterlesen
Gastbeitrag
Warum braucht es einen EU-Afrika-Gipfel?
Afrikas Bevölkerung wird stark wachsen, viele junge Afrikaner wollen nach Europa. Nicht nur für die Migration, sondern auch für fruchtbare Handelsbeziehungen müssen Europa und Afrika gemeinsam dauerhafte Lösungen finden.
„Gastbeitrag
Warum braucht es einen EU-Afrika-Gipfel?“ weiterlesen
Gastbeitrag
Zerbricht Simbabwe oder rappelt es sich auf?
In Simbabwe hat das Militär den Despoten Robert Mugabe aus dem Amt geputscht. Nun steht das Land vor einer Zerreißprobe. Es kann zu alter Stärke zurückfinden – wenn es ein paar Bedingungen erfüllt.
„Gastbeitrag
Zerbricht Simbabwe oder rappelt es sich auf?“ weiterlesen
Ordnungspolitischer Kommentar
Afrika-Jahr 2017
Steuersysteme stärken! Nur wie?
Im November 2016 hat Deutschland für ein Jahr den Vorsitz der G-20 übernommen. Eines der Kernthemen der deutschen Präsidentschaft ist die Zusammenarbeit mit Afrika. Daher wurde das Jahr 2017 kurzerhand zum Afrika-Jahr erklärt. Um mit gutem Beispiel voranzugehen, hat der deutsche Entwicklungsminister Gerd Müller am 18. Januar ein Eckpunktepapier für einen „Marshallplan mit Afrika“ vorgelegt. In dem Dokument stellt Müller seine Vision der zukünftigen Gestaltung der deutschen Entwicklungspolitik dar.
„Ordnungspolitischer Kommentar
Afrika-Jahr 2017
Steuersysteme stärken! Nur wie?“ weiterlesen