Ordothek

5. Was ist gute Klimapolitik?

Vorschläge, wie dem Klimawandel beizukommen ist, gibt es viele. Aber wie beurteilen wir, was sie taugen? Was macht gute Klimapolitik eigentlich aus? Kann man dazu etwas sagen? Man kann!


4. Der Förderwahn bei Hybridfahrzeugen

Klimapolitik ist in Deutschland in erster Linie Auflagenpolitik. Der Staat legt fest, wie wir CO2 einsparen sollen und er lässt uns dabei wenig Spielraum. Im Verkehrssektor beispielsweise wird CO2 durch Elektromobilität eingespart. Und damit das auch klappt, wird diese Technik massiv subventioniert. Wohin diese Art Politik führt, zeigt die Förderung von Hybrid Fahrzeugen. Die auflagenpolitische Logik führt dann dazu, dass wir das Geld der Steuerzahler ausgeben und damit erreichen, dass mehr CO2 emittiert wird als ohne den staatlichen Eingriff. Planwirtschaftliches Handeln steckt eben voller Tücken. Eigentlich sollten wir das ja wissen.

3. Ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vernünftig?

Das Urteil des BVerfG hat große Wellen geschlagen. Die einen feiern es als großen Wurf für die Freiheit zukünftiger Generationen. Ich sehe das anders. Warum das Urteil zu eine Benachteiligung aller in Zukunft führt, erkläre ich in meinem neuesten Video. Für das Bundesverfassungsgericht gibt es keine Kosten beim Klimaschutz, das ist aus ökonomischer Sicht ein Desaster. Warum es nicht sinnvoll ist, in allen Sektoren CO2 einsparen zu müssen, erkläre ich in diesem Video. Das widerspricht auch dem Leitgedanken der Freiheit zwischen den Generationen.

2. Mythbuster bei Capital: Hat Claudia Kemfert recht?

Die Verfechter der deutschen Energiewende gehen nicht eben zimperlich mit Kritikern um. Wer gegen erneuerbare Energien argumentiert und für den Emissionshandel, wird schon mal verdächtigt, Mythen zu verbreiten und dunklen Mächten zu dienen. Claudia Kemfert hat sich ihre Kritiker in einem Artikel vorgenommen, der in der Zeitschrift Capital erschienen ist. Joachim Weimann, einer, der angeblich Mythen verbreitet, hat dies zum Anlass genommen, sich die Thesen von Frau Kemfert einmal etwas genauer anzusehen. Das Ergebnis stellt er in diesem Videoclip vor. Am Ende wird klar, wer tatsächlich Märchen unter die Leute zu bringen versucht.

1. Mit Schnelltests gegen die Dunkelziffer

Schnelltests werden in Deutschland nur als Instrument gesehen, um lokale Effekte zu erzielen. Schüler sollen getestet werden, um den Unterricht sicherer zu machen, Beschäftigte, um Arbeitsplätze sicher zu machen. Dabei eignen sich Schnelltests hervorragend, um etwas zu bekämpfen, was die Ursache allen Übels ist: Die Dunkelziffer. Damit sind die Menschen gemeint, die das Corona Virus in sich tragen, es aber nicht wissen. Denn die Ansteckungsgefahr geht von diesen Personen aus, nicht von denen, von denen man weiß, dass sie infiziert sind. Je kleiner die Dunkelziffer, desto geringer das Infektionsrisiko und desto geringer die schweren Erkrankungen. In diesem „Nur mal kurz“ Video ruft Professor Weimann dazu auf, die Chance, mit massenhaft durchgeführten Schnelltest die Dunkelziffer zu senken, endlich zu ergreifen. Wir brauchen nicht nur Beschränkungen der Freiheit. Wir brauchen auch konstruktive Maßnahmen, die uns helfen, die Ursache für die Freiheitseinschränkungen zu bekämpfen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert