Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Wolfgang Scherf

Justus-Liebig-Universität Gießen

Gastbeitrag
Gemeindesteuerkraft im Länderfinanzausgleich

Die Gemeindesteuern werden im Länderfinanzausgleich zu 75 Prozent als Finanzkraft der Länder gewertet. Die Teilanrechnung benachteiligt Länder mit unterdurchschnittlicher Gemeindesteuerkraft. Die Bundesergänzungszuweisungen für unterproportionale Gemeindesteuerkraft …

„Gastbeitrag
Gemeindesteuerkraft im Länderfinanzausgleich“
weiterlesen

Veröffentlicht am 26. September 202326. September 2023 von Wolfgang Scherf

GastbeitragMehr kommunale Finanzautonomie wagen

Die Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden werden hauptsächlich durch ihre Steuereinnahmen und den kommunalen Finanzausgleich bestimmt. Der Finanzausgleich steht dabei in einem Spannungsverhältnis zur Eigenständigkeit und Selbstverantwortung …

„GastbeitragMehr kommunale Finanzautonomie wagen“ weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Juli 202315. Juli 2023 von Wolfgang Scherf

GastbeitragDie kalte Progression der Erbschaftsteuer

Bei der Erbschaftsteuer gelten seit 2010 dieselben nominal fixierten Freibeträge und Tarifzonen. Der Verbraucherpreisindex ist jedoch bis 2022 um 25 Prozent gestiegen. Hierduch hat sich …

„GastbeitragDie kalte Progression der Erbschaftsteuer“ weiterlesen

Veröffentlicht am 29. März 202330. März 2023 von Wolfgang Scherf

Kurz kommentiertMit der Lohnpolitik in die Stabilisierungskrise

Die Lohnforderungen der Gewerkschaften deuten darauf hin, dass mit einer stabilitätskonformen Lohnpolitik derzeit nicht gerechnet werden kann. Daraus ergeben sich erhebliche Gefahren für die gesamtwirtschaftliche …

„Kurz kommentiertMit der Lohnpolitik in die Stabilisierungskrise“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. März 20232. März 2023 von Wolfgang Scherf

GastbeitragNeuer Streit über den Länderfinanzausgleich

Der Länderfinanzausgleich wurde mit Wirkung ab 2020 reformiert. Dabei änderten sich zahlreiche Details, aber die wesentlichen Eigenschaften und Probleme des komplexen Systems blieben erhalten. Es …

„GastbeitragNeuer Streit über den Länderfinanzausgleich“ weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Februar 202313. Februar 2023 von Wolfgang Scherf

Kalte Progression (3)
Inflationsschutz für Einkommensteuerzahler

Die kalte Progression der Einkommensteuer schien in der Phase mäßiger Inflation vernachlässigbar zu sein. Sie wurde aber auch von denjenigen klein geredet, denen der Steuertarif …

„Kalte Progression (3)
Inflationsschutz für Einkommensteuerzahler“
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Dezember 20226. Januar 2023 von Wolfgang Scherf

Gastbeitrag
Das Ehegattensplitting ist kein Steuervorteil

In der aktuellen Debatte über das Ehegattensplitting werden wieder einmal die angeblich negativen Arbeitsanreize vor allem für Frauen betont. Das verkürzt den Blickwinkel auf die …

„Gastbeitrag
Das Ehegattensplitting ist kein Steuervorteil“
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Juli 20216. August 2023 von Wolfgang Scherf

Gastbeitrag
Staatsschulden – Fluch oder Segen?

Nach der aktuellen Prognose der Europäischen Kommission wird die durchschnittliche Schuldenquote der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union im Jahr 2020 auf rund 95 Prozent des Bruttoinlandsprodukts …

„Gastbeitrag
Staatsschulden – Fluch oder Segen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. September 202020. Juli 2021 von Wolfgang Scherf

Gastbeitrag
Wer profitiert von der Mehrwertsteuersenkung?

Das Konjunkturpaket der Bundesregierung will die Nachfrage stärken und damit die Beschäftigung sichern. Unter anderem wird die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis zum 31. Dezember …

„Gastbeitrag
Wer profitiert von der Mehrwertsteuersenkung?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 15. Juni 202016. Juni 2020 von Wolfgang Scherf

Gastbeitrag
Übernahme kommunaler Schulden durch den Bund?

Bundesinnenminister Horst Seehofer hat Ländern und Kommunen Hilfe beim Abbau von Altschulden angeboten. Unabhängig von den Hilfsbedingungen ist dieser Vorschlag nicht zielführend, da er die …

„Gastbeitrag
Übernahme kommunaler Schulden durch den Bund?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. August 201929. August 2019 von Wolfgang Scherf

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik