Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Vollmer

Staffelzinsen auf Zentralbankreserven
Rettung für die Bankenprofitabilität?

Auf seiner Sitzung vom 17. September 2019 hat der EZB-Rat zahlreiche geldpolitische Beschlüsse gefasst und weitere Anpassungen an seinem geldpolitischen Handlungsrahmen angekündigt. Besondere Beachtung fand …

„Staffelzinsen auf Zentralbankreserven
Rettung für die Bankenprofitabilität?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. November 2019 von Uwe Vollmer

Daumen hoch für die „Libra“?

Bild: Pixabay Vor einigen Wochen hat Facebook angekündigt, eine eigene globale Kryptowährung mit Namen „Libra“ einzuführen und im ersten Halbjahr 2020 in Umlauf zu bringen. …

„Daumen hoch für die „Libra“?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 30. September 20192. Oktober 2019 von Uwe Vollmer

Geldpolitik 4.0
Brauchen wir digitales Zentralbankgeld?

Verschiedene Notenbanken befassen sich derzeit mit der Frage, ob sie Zentralbankgeld nicht nur als Banknoten und Notenbankguthaben, sondern auch in digitaler Form ausgeben sollen. Solche …

„Geldpolitik 4.0
Brauchen wir digitales Zentralbankgeld?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Juni 201930. Juni 2019 von Uwe Vollmer

Die geldpolitische Strategie des Eurosystems
Time to say goodbye?

Anfang 2019 jährten sich die Einführung des Euros und der Start der gemeinsamen europäischen Geldpolitik zum zwanzigsten Mal. Solche Jubiläen bieten Anlass zum Rückblick, sind …

„Die geldpolitische Strategie des Eurosystems
Time to say goodbye?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. April 201922. April 2019 von Uwe Vollmer

Brandmauern gegen Pyromanen
Wie sich Brüssel vor einem finanziellen Flächenbrand schützt

“Cambiando i governi niente cambia lassù c’è un buco nello Stato dove i soldi van giù, svalutation, svalutation.“ Adriano Celentano (1976) Auf ihrem Treffen am …

„Brandmauern gegen Pyromanen
Wie sich Brüssel vor einem finanziellen Flächenbrand schützt“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. Dezember 201817. Dezember 2018 von Uwe Vollmer

Brauchen wir einen Europäischen Währungsfonds (EWF)?

Es tut sich wieder etwas in Europa. Anfang Dezember 2017 hat die Europäische Kommission einen Fahrplan für die weitere Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion vorgelegt. …

„Brauchen wir einen Europäischen Währungsfonds (EWF)?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 5. Mai 20185. Mai 2018 von Uwe Vollmer

Krypto-Währungen: Fluch oder Segen?

Ein Gespenst geht um auf den Finanzmärkten: „Krypto-Währungen“. Das sind privat produzierte, an das Internet gebundene Recheneinheiten, die Geldfunktionen erfüllen, weil sie in eingeschränktem Maße …

„Krypto-Währungen: Fluch oder Segen?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Januar 20183. Januar 2021 von Uwe Vollmer

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik