(Kurz)Podcast
Wissenswertes zur Schuldenbremse
Wofür steht die Schuldenbremse? Was muss man zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts wissen? Wie geht es weiter mit der Haushaltspolitik?
Das ordnungspolitische Journal
Wofür steht die Schuldenbremse? Was muss man zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts wissen? Wie geht es weiter mit der Haushaltspolitik?
Nach dem Verfassungsgerichtsurteil werden vor allem drei Fragen hitzig diskutiert: 1. Brauchen wir die Schuldenbremse noch? 2. Wie ist die Idee zu bewerten, die Schuldenbremse …
„Podcast
Nach dem Verfassungsgerichtsurteil
Brauchen wir die Schuldenbremse noch?“ weiterlesen
Der Bundestag hat das umstrittene Gebäudeenergiegesetz (Heizungsgesetz) beschlossen. Doch es hätte eine bessere Alternative gegeben. Welche ist das und wie geht es weiter?
Die Notenbanken waren in den vergangenen Jahren nicht zu beneiden. Sie mussten in der Not (und manchmal auch ohne echte Not) einspringen, um den Regierungen …
„Podcast
Geld- und Finanzpolitik auf den Kopf gestellt
Modern Monetary Theory (MMT)“ weiterlesen
China ist immer für Schlagzeilen gut. Vor einigen Jahren dominierten noch die Nachrichten über das chinesische Wirtschaftswachstum. Heute sind die Nachrichten nicht mehr positiv. Der …
„Podcast
China
Erst Wachstumsmotor, jetzt Risikofaktor“ weiterlesen
Prof. Dr. Joachim Weimann (Umweltökonom an der Universität Magdeburg) wird mit Frank Bsirske (MdB der Grünen, Ex-Ver.di-Vorsitzender) über die deutsche Klimapolitik diskutieren. Vorher wird Dr. Jörn …
Der Bedeutungsverlust der Volksparteien ist auch ein Spiegelbild einer sich ausdifferenzierenden Gesellschaft. Trotz der vielfältigeren Parteienlandschaft kann die Politik aber weiterhin nur „One-size-fits-all“ bieten.
Was sind Grundsätze für eine bessere Wirtschaftspolitik? In dieser Jubiläums-Episode (Nr. 50) skizzieren renommierte Experten in aller Kürze 10 Gebote für eine bessere Wirtschaftspolitik. Mit …
„Podcast
10 Gebote …
für eine bessere Wirtschaftspolitik“ weiterlesen
Ist Deutschland gut vorbereitet auf den digitalen Wandel? Wie geht es weiter mit der Künstlichen Intelligenz? Wird auch dieses Thema durch einen zu starken Regulierungsfokus …
„Podcast
Die Welt im digitalen Wandel
Wohin führt uns die Künstliche Intelligenz?“ weiterlesen
„IWF senkt den Daumen über Deutschland“, titelte die Börsen Zeitung diese Woche Mittwoch (26. Juli 2023). Tags zuvor hatte der Internationale Währungsfonds im Update seines …
„Zwischen Rezession und neuer Wohlstandsmessung“ weiterlesen