Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Jörn Quitzau

Berenberg Bank

Gastbeitrag
Zur Zukunft der Abgeltungsteuer

Im Jahr 2009 wurde die sogenannte Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge eingeführt. Seitdem werden Zinsen, Dividenden und Veräußerungsgewinne einheitlich mit 25 Prozent (zzgl. Solidaritätszuschlag) besteuert.[1] Zuvor unterlagen …

„Gastbeitrag
Zur Zukunft der Abgeltungsteuer“
weiterlesen

Veröffentlicht am 17. September 202117. September 2021 von Jörn Quitzau

Gastbeitrag
Zeitgeist: Der unterschätzte Machtfaktor

In den hitzigen gesellschaftlichen Debatten unserer Zeit fällt regelmäßig der Begriff Zeitgeist. Was genau ist damit gemeint? Laut Duden steht der Zeitgeist für eine charakteristische …

„Gastbeitrag
Zeitgeist: Der unterschätzte Machtfaktor“
weiterlesen

Veröffentlicht am 22. August 202122. August 2021 von Jörn Quitzau

BVerfG-Urteil (5)
Nachhaltigkeit und das Klimaschutzgesetz
Mit zweierlei Maß

„Vorschriften, die jetzt CO2-Emissionen zulassen, begründen eine unumkehrbar angelegte rechtliche Gefährdung künftiger Freiheit, weil sich mit jeder CO2-Emissionsmenge, die heute zugelassen wird, die in Einklang …

„BVerfG-Urteil (5)
Nachhaltigkeit und das Klimaschutzgesetz
Mit zweierlei Maß “
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Juni 20212. Juli 2021 von Jörn Quitzau

Europas Fußbilligen im Umbruch (3)
Nur 48 Stunden
Wettbewerb als Entdeckungsverfahren

Es war die Nacht vom 18. auf den 19. April 2021. Zwölf europäische Top-Klubs, die sich zu Höherem berufen fühlten, verkündeten die Gründung einer eigenständigen …

„Europas Fußbilligen im Umbruch (3)
Nur 48 Stunden
Wettbewerb als Entdeckungsverfahren “
weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Mai 202123. Mai 2021 von Jörn Quitzau

Gastbeitrag
Ist das BIP als Wohlstandsindikator noch zeitgemäß?

Bild: Pixabay Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist in den Wirtschaftsnachrichten die wohl wichtigste volkswirtschaftliche Kennzahl. Sie wird immer dann zitiert, wenn über die wirtschaftliche Dynamik oder …

„Gastbeitrag
Ist das BIP als Wohlstandsindikator noch zeitgemäß?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Dezember 20193. Dezember 2019 von Jörn Quitzau

Marktwirtschaft in Gefahr? (4)
Kaum Vertrauen in den Wohlstandsmotor

Die konstitutiven Merkmale der Marktwirtschaft sind Wettbewerb, Privateigentum und Arbeitsteilung. Alle drei stehen immer wieder und aktuell unter erheblichem Rechtfertigungsdruck. Wettbewerb Wettbewerb ist eine wesentliche …

„Marktwirtschaft in Gefahr? (4)
Kaum Vertrauen in den Wohlstandsmotor“
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Juli 20196. Juli 2019 von Jörn Quitzau

Marktwirtschaft in Gefahr? (1)

Deutschland kann auf einen bemerkenswerten wirtschaftlichen Erfolg zurückblicken: Neun Jahre ging es nach der globalen Finanzkrise bergauf – trotz der zwischenzeitlichen Eurokrise, der Brexit-Entscheidung und …

„Marktwirtschaft in Gefahr? (1)“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18. April 20192. Mai 2019 von Jörn Quitzau

Gastbeitrag
Achterbahnfahrt mit dem Bitcoin

Die virtuelle Währung Bitcoin macht seit Wochen Schlagzeilen. Der Grund ist – wie schon oft zuvor – die rasante Kursentwicklung. Zunächst war der Preis eines …

„Gastbeitrag
Achterbahnfahrt mit dem Bitcoin“
weiterlesen

Veröffentlicht am 28. Februar 201728. Februar 2017 von Jörn Quitzau

Gastbeitrag
Der Flüchtlingsstrom wird das deutsche Demografie-Problem kaum lösen

Deutschland altert, so viel ist sicher. Seit den 1970er Jahren sinken die Geburtenzahlen und die geburtenstarken Jahrgänge (1955-1969) rücken in der „Alterspyramide“ immer weiter nach …

„Gastbeitrag
Der Flüchtlingsstrom wird das deutsche Demografie-Problem kaum lösen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 9. November 20158. November 2015 von Jörn Quitzau

Gastbeitrag
Externe Geldgeber im Fußball – Fluch oder Segen?

Wenn es um Regulierungsfragen geht, ist jede Branche etwas Besonderes. Jedenfalls behaupten Branchenvertreter gern, ihr Wirtschaftszweig funktioniere nach eigenen Gesetzen und deshalb sei für ihn …

„Gastbeitrag
Externe Geldgeber im Fußball – Fluch oder Segen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 11. April 201510. April 2015 von Jörn Quitzau

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik