Podcast
Versteckte Inflation
10 % Inflation – das ist die rasanteste Teuerung seit Bestehen der Währungsunion. Die Preise steigen, der Geldwert schwindet. Doch steckt in diesen Zahlen schon …
Das ordnungspolitische Journal
10 % Inflation – das ist die rasanteste Teuerung seit Bestehen der Währungsunion. Die Preise steigen, der Geldwert schwindet. Doch steckt in diesen Zahlen schon …
Die EZB und das aktuelle Inflationsumfeld Die Konsumentenpreisinflation im Euroraum ist stark angestiegen. Die Erwartung der Deutschen Bundesbank (2022), dass die Inflationsraten in Deutschland bald …
„Deutschlands glühend heiße Inflation Ursachen, Formen und Lösungsansätze “ weiterlesen
Während in vielen Ländern die Inflationsraten weit über die Zielmarken der Notenbanken geschossen sind – z.B. im Euroraum in Juni auf 8,6% – ist die …
Der Inflationsdruck in Deutschland und Europa ist auch 2022 sehr hoch. Zum Jahreswechsel gab es kein Abflauen, obwohl das manche aufgrund von Einmaleffekten prognostiziert hatten. …
„Pro & Contra
Bleibt die Inflation dauerhaft erhöht?“ weiterlesen
Die Zweifel an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wachsen. Nachdem im März 2022 die offiziell gemessene Inflationsrate auf 7,5% weit über das Inflationsziel von …
„Die Inflation und die geheimnisvolle Untätigkeit von Christine Lagarde“ weiterlesen
Mit der russischen Invasion in der Ukraine hat eine internationale Welle der Solidarität eingesetzt, die Finanz- und Waffenhilfe für die Ukraine, den Abbruch von Geschäftsbeziehungen …
Die Inflationsmessung in der EU mittels des harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) hat Schwächen (Schnabl und Sepp 2021). Die Qualitätsanpassung der Preise scheint einseitig auf Qualitätsverbesserungen und …
Otmar Issing – ehemaliger Chef-Volkswirt der EZB – und Klaus Masuch – Principal Adviser in der EZB – haben am 9. Oktober in der Frankfurter …
„Vorsicht vor dem Bitcoin?
Vorsicht vor dem Euro?* “ weiterlesen
Während in den USA die Zentralbank Fed große Anstrengungen unternimmt durch sogenannte umgekehrte Rückkaufvereinbarungen zu verhindern, dass der Geldmarktzins unter null fällt, tauchen im Euroland …
„Negativzinsen und die schöne neue Kreditwelt der EZB“ weiterlesen
Friedrich August von Hayek (1977) schrieb in seinem Werk „Entnationalisierung des Geldes“, dass Regierungen nie ihre Macht dafür einsetzten, auf Dauer ein ordentliches Geld bereitzustellen, …
„Kryptowährungen und Renminbi greifen den Leitwährungsstatus von Dollar und Euro an“ weiterlesen