Eine instabile Währungsunion führt zu Inflation
Die Divergenzen im Euroraum wachsen. Das führt zu Inflation.
Das ordnungspolitische Journal
Die Divergenzen im Euroraum wachsen. Das führt zu Inflation.
Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) lange argumentiert hatte, dass die Inflation niedrig bleiben bzw. nur vorübergehend sein werde, stieg diese im Jahr 2022 im Euroraum …
„Inflation und unkoordinierte Lohnpolitiken destabilisieren den Euro“ weiterlesen
Wegen der hohen Inflation hebt die EZB seit Juli 2022 die Leitzinsen an, zuletzt um 50 Basispunkte am 16. März trotz der Turbulenzen auf den …
„Inflation und FinanzmarktstabilitätDas selbstgemachte Zinsdilemma der EZB“ weiterlesen
Die makroökonomische Lage in Japan scheint sich zuzuspitzen. Als die Bank von Japan unter ihrem Präsidenten Haruhiko Kuroda am 20. Dezember 2022 bekannt gab, ihre …
„Ist das „japanische Niedriginflations- und -zinsmodell“ am Ende?“ weiterlesen
10 % Inflation – das ist die rasanteste Teuerung seit Bestehen der Währungsunion. Die Preise steigen, der Geldwert schwindet. Doch steckt in diesen Zahlen schon …
Die EZB und das aktuelle Inflationsumfeld Die Konsumentenpreisinflation im Euroraum ist stark angestiegen. Die Erwartung der Deutschen Bundesbank (2022), dass die Inflationsraten in Deutschland bald …
„Deutschlands glühend heiße Inflation Ursachen, Formen und Lösungsansätze “ weiterlesen
Während in vielen Ländern die Inflationsraten weit über die Zielmarken der Notenbanken geschossen sind – z.B. im Euroraum in Juni auf 8,6% – ist die …
Der Inflationsdruck in Deutschland und Europa ist auch 2022 sehr hoch. Zum Jahreswechsel gab es kein Abflauen, obwohl das manche aufgrund von Einmaleffekten prognostiziert hatten. …
„Pro & Contra
Bleibt die Inflation dauerhaft erhöht?“ weiterlesen
Die Zweifel an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wachsen. Nachdem im März 2022 die offiziell gemessene Inflationsrate auf 7,5% weit über das Inflationsziel von …
„Die Inflation und die geheimnisvolle Untätigkeit von Christine Lagarde“ weiterlesen
Mit der russischen Invasion in der Ukraine hat eine internationale Welle der Solidarität eingesetzt, die Finanz- und Waffenhilfe für die Ukraine, den Abbruch von Geschäftsbeziehungen …