Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Bargeld

Wird Bares bald Rares?
Zermürbende Politik der Nadelstiche gegen das Bargeld

Ein Vorstoß der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) von Anfang Mai zur Reglementierung von Bargeldeinzahlungen bei Banken blieb in der Öffentlichkeit angesichts der die Medien dominierenden …

„Wird Bares bald Rares?
Zermürbende Politik der Nadelstiche gegen das Bargeld “
weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Juli 20219. August 2021 von Alexander Eisenkopf

How negative can we go?
Zum Zinssenkungsspielraum der EZB

Bild: Unsplash Die Europäische Zentralbank hat auf der letzten Ratssitzung mit einer Reihe von Maßnahmen auf die Corona-Krise reagiert, aber auf Leitzinssenkungen verzichtet. Darin unterscheidet …

„How negative can we go?
Zum Zinssenkungsspielraum der EZB “
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. April 20206. April 2020 von Uwe Vollmer

Negativzinsen unterwandern die marktwirtschaftliche Ordnung und das Vertrauen in den Staat

Bild: Pixabay Am 12. September 2019 gab die Europäischen Zentralbank (EZB) eine weitere Lockerung der Geldpolitik bekannt. Der Negativzins auf Einlagen der Banken bei der …

„Negativzinsen unterwandern die marktwirtschaftliche Ordnung und das Vertrauen in den Staat“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16. September 20192. Oktober 2019 von Gunther Schnabl

Ordnungspolitischer Kommentar
Niemand hat die Absicht, das Bargeld abzuschaffen

Nachdem die EZB vor zwei Jahren die Abschaffung des 500-Euro-Scheins beschlossen hat, entschied sich die EU- Kommission in diesem Jahr gegen eine harmonisierte Bargeld-Bezahlobergrenze von …

„Ordnungspolitischer Kommentar
Niemand hat die Absicht, das Bargeld abzuschaffen“
weiterlesen

Veröffentlicht am 23. Oktober 201823. Oktober 2018 von Christoph Oslislo

Gastbeitrag
Bargeld – die Freiheit nehm‘ ich mir!

Es gibt kaum stichhaltige Gründe gegen und mindestens neun gute Gründe für Bargeld. Dieser Beitrag zeigt die Bedeutung des Bargelds für Privatsphäre, Wettbewerb, niedrige Preise, …

„Gastbeitrag
Bargeld – die Freiheit nehm‘ ich mir!“
weiterlesen

Veröffentlicht am 4. März 201720. April 2023 von Hans-Jörg Naumer

Ciao Cinquecento
Zum Aus für die 500-Euro-Banknote

Am 4. Mai 2016 hat der EZB-Rat beschlossen, Produktion und Ausgabe von 500-Euro-Banknoten zum Ende 2018 einzustellen. Seit einiger Zeit stellt die EZB alle Banknoten …

„Ciao Cinquecento
Zum Aus für die 500-Euro-Banknote“
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Mai 201618. Mai 2016 von Uwe Vollmer

Bargeldlos
Fortschrittsrhetorik als Begründung einer unverantwortlichen Geldpolitik

„Im Geldwesen … eines Volkes spiegelt sich alles, was dieses Volk will, tut, erleidet, ist; und zugleich geht vom Geldwesen … eines Volkes ein wesentlicher …

„Bargeldlos
Fortschrittsrhetorik als Begründung einer unverantwortlichen Geldpolitik“
weiterlesen

Veröffentlicht am 8. Oktober 20156. August 2023 von Theresia Theurl

Kurz kommentiert
Bargeld weg, Freiheit weg

„By comparison with that existing today, all tyrannies of the past were half-hearted and inefficient.“ (George Orwell, 1984) Führende amerikanische Ökonomen plädieren für die Abschaffung …

„Kurz kommentiert
Bargeld weg, Freiheit weg“
weiterlesen

Veröffentlicht am 7. Juni 20157. Juni 2015 von Thorsten Polleit

Kurz kommentiert
Bargeld ist geprägte Freiheit

Peter Bofinger hat einen wenig weisen Vorschlag gemacht. In einem Interview mit dem Spiegel hat er eine gleichzeitige Abschaffung des Bargelds im Euroraum, in den …

„Kurz kommentiert
Bargeld ist geprägte Freiheit“
weiterlesen

Veröffentlicht am 19. Mai 2015 von Tim Krieger

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik