Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Finanzmarktstabilität

Inflation und Finanzmarktstabilität
Das selbstgemachte Zinsdilemma der EZB

Wegen der hohen Inflation hebt die EZB seit Juli 2022 die Leitzinsen an, zuletzt um 50 Basispunkte am 16. März trotz der Turbulenzen auf den …

„Inflation und Finanzmarktstabilität
Das selbstgemachte Zinsdilemma der EZB
“
weiterlesen

Veröffentlicht am 24. März 20234. August 2024 von Gunther Schnabl und Tim Sepp

Geldpolitik 4.0
Brauchen wir digitales Zentralbankgeld?

Verschiedene Notenbanken befassen sich derzeit mit der Frage, ob sie Zentralbankgeld nicht nur als Banknoten und Notenbankguthaben, sondern auch in digitaler Form ausgeben sollen. Solche …

„Geldpolitik 4.0
Brauchen wir digitales Zentralbankgeld?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 30. Juni 201930. Juni 2019 von Uwe Vollmer

Krypto-Währungen: Fluch oder Segen?

Ein Gespenst geht um auf den Finanzmärkten: „Krypto-Währungen“. Das sind privat produzierte, an das Internet gebundene Recheneinheiten, die Geldfunktionen erfüllen, weil sie in eingeschränktem Maße …

„Krypto-Währungen: Fluch oder Segen?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Januar 20183. Januar 2021 von Uwe Vollmer

Die gemeinsame Europäische Einlagensicherung EDIS
Was ist davon zu halten?

Am 24.11.2015 hat Lord Jonathan Hill, EU-Kommissar für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Union der Kapitalmärkte, vor dem Europäischen Parlament in Straßburg die Grundzüge eines Vorschlags zur …

„Die gemeinsame Europäische Einlagensicherung EDIS
Was ist davon zu halten?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Dezember 2015 von Uwe Vollmer

Gastbeitrag
Finanzmarktstabilität: Basel III löst die Probleme nicht

Banken sollen mehr Eigenkapital vorhalten, um ihre Kreditgeschäfte besser abzusichern – das ist Ziel von Basel III. Neben mehr Stabilität auf den Finanzmärkten soll das …

„Gastbeitrag
Finanzmarktstabilität: Basel III löst die Probleme nicht“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. September 201228. September 2012 von Susanne Cassel und Tobias Thomas

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik