Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Schlagwort: Türkei

Währungskrise in der Türkei
Wie geht es weiter mit der Lira?

Die Türkei sieht sich seit Anfang August einer ernsthaften Währungskrise gegenüber, die ihren Ausdruck in einem dramatischen Kursverfall der türkischen Lira (TRY) findet. Bereits seit …

„Währungskrise in der Türkei
Wie geht es weiter mit der Lira?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 23. August 201823. August 2018 von Dieter Smeets

Böhmermann, Jenninger und die deutsche Vergangenheit

Die an grotesker Übertreibung kaum zu überbietenden Reaktionen türkischer Regierungskreise auf Böhmermanns Provokation, lassen dieser politisches Gewicht zukommen. Die türkische Seite führte einer breiteren Öffentlichkeit …

„Böhmermann, Jenninger und die deutsche Vergangenheit“ weiterlesen

Veröffentlicht am 4. Mai 20164. Mai 2016 von Hartmut Kliemt

Spiel nicht mit den Schmuddel-Kindern?
Über den Umgang mit der AfD und der Türkei

Nun sitzt die AfD in drei Parlamenten. Dort wäre sie wohl auch gelandet, wenn die etablierten Parteien sich klüger verhalten und die AfD nicht selbst …

„Spiel nicht mit den Schmuddel-Kindern?
Über den Umgang mit der AfD und der Türkei“
weiterlesen

Veröffentlicht am 19. März 201618. März 2016 von Hartmut Kliemt

Refugee Crisis: Europe has no plan
Breaches of contract, solidarity and minimum wages

The flow of refugees is unabated, and in the EU Germany is still the preferred destination. It receives almost 40% of all refugees. Meanwhile, the …

„Refugee Crisis: Europe has no plan
Breaches of contract, solidarity and minimum wages“
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. Januar 201630. Januar 2016 von Norbert Berthold

Flüchtlingskrise: Europa hat keinen Plan
Vertragsbrüche, Solidarität und Mindestlöhne

Bild: Pixabay „The minimum wage law is most properly described as a law saying employers must discriminate against people who have low skills. That’s what …

„Flüchtlingskrise: Europa hat keinen Plan
Vertragsbrüche, Solidarität und Mindestlöhne“
weiterlesen

Veröffentlicht am 6. Dezember 20152. März 2020 von Norbert Berthold

Lasst die türkische Lira abwerten

Das Tapering der Fed wirft seine Schatten voraus. Die Relationen der erwarteten Renditen verschieben sich zulasten der Schwellenländer, und zwar zugunsten sowohl der Vereinigten Staaten …

„Lasst die türkische Lira abwerten“ weiterlesen

Veröffentlicht am 3. Februar 20142. Februar 2014 von Henning Klodt

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik