Zum Inhalt springen

Wirtschaftliche Freiheit

Das ordnungspolitische Journal

  • Blog
  • Podcasts
  • Interviews
  • Ordothek
  • Autoren
    • Die Autoren
    • Die Gäste
    • Junge Autoren
    • Der Chefvolkswirt
    • OrdnungsPolitiker
  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed

Autor: Henning Klodt

Institut für Weltwirtschaft in Kiel (bis 2017)

Wettbewerbspolitik für digitale Märkte
Zwei Davids gegen Goliath

In der Wettbewerbspolitik schlägt sich zunehmend  der Strukturwandel von der traditionellen Industriegesellschaft zur digitalisierten Dienstleistungsgesellschaft nieder. Insbesondere bei internetbasierten Plattformen nehmen Marktbeherrschung und Missbrauch von …

„Wettbewerbspolitik für digitale Märkte
Zwei Davids gegen Goliath“
weiterlesen

Veröffentlicht am 10. September 201810. September 2018 von Henning Klodt

Iran-Sanktionen und die EU
Zum Mitmachen gezwungen?

Donald Trump nimmt nicht viel Rücksicht auf seine Verbündeten. Um das Vormachtstreben des Iran im Nahen Osten zu stoppen, verbietet er den Handel mit diesem …

„Iran-Sanktionen und die EU
Zum Mitmachen gezwungen?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Juli 20187. August 2018 von Henning Klodt

5. Würzburger Ordnungstag (1)
Donald Trump: Lautsprecher eines schrumpfenden Giganten*

Im Reisegepäck nach Davos hatte Donald Trump neue Zölle gegen China und Südkorea, die manche Beobachter als erneuten Beleg für seine irrationale und sprunghafte Politik …

„5. Würzburger Ordnungstag (1)
Donald Trump: Lautsprecher eines schrumpfenden Giganten*“
weiterlesen

Veröffentlicht am 31. Januar 20188. Mai 2025 von Henning Klodt

US-Sanktionen
Sanktionsspiralen vermeiden

Wenn Politiker Entschlossenheit demonstrieren wollen, drohen sie anderen Ländern gerne mit Sanktionen. Dabei bleibt es meist bei den Drohungen. Und das ist auch gut so, …

„US-Sanktionen
Sanktionsspiralen vermeiden“
weiterlesen

Veröffentlicht am 29. Oktober 2017 von Henning Klodt

Air Berlin: Asche für Phoenix?

Wenn Air Berlin es geschafft hätte, Berlin zu einem leistungsfähigen Hub mit attraktiven nationalen und internationalen Spokes auszubauen, hätten sich den Flugreisenden viele interessante Routen …

„Air Berlin: Asche für Phoenix?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 22. Juni 201726. Juni 2017 von Henning Klodt

Kaufprämien für Elektroautos
Flop für die Umwelt oder Flop für die Politik?

Bis zum 1. Januar 2017 wurden insgesamt lediglich 9023 Anträge auf eine Kaufprämie für Elektroautos gestellt, davon rund 5100 Anträge für reine Elektroautos und knapp …

„Kaufprämien für Elektroautos
Flop für die Umwelt oder Flop für die Politik?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 19. Mai 201718. Mai 2017 von Henning Klodt

Kurz kommentiert
Bombardier
Eine Aufgabe für die Industriepolitik?

Industriepolitik wird wieder hoffähig. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel  sah sich kürzlich veranlasst, das Management von Bombardier zu einem Krisengespräch ins BMWi zu laden, um über den …

„Kurz kommentiert
Bombardier
Eine Aufgabe für die Industriepolitik?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Januar 201716. September 2018 von Henning Klodt

Die Apple-Saga (4)
EU-Beihilfenaufsicht als Bremsklotz im Standortwettbewerb?

Herzlichen Dank an Frank Daumann (hier) und Jan Schnellenbach (hier), die sich auf meinen Blog-Beitrag vom 3. September (hier) zur Steuerbegünstigung von Apple in Irland …

„Die Apple-Saga (4)
EU-Beihilfenaufsicht als Bremsklotz im Standortwettbewerb?“
weiterlesen

Veröffentlicht am 1. Oktober 20161. Oktober 2016 von Henning Klodt

Die Apple-Saga (1)
Apple für’n Ei?
Steuerflucht im Fokus der EU

Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein marktwirtschaftlich orientierter Ökonom sich veranlasst sieht, ein Loblied auf die EU-Kommission zu singen – am 30. August …

„Die Apple-Saga (1)
Apple für’n Ei?
Steuerflucht im Fokus der EU“
weiterlesen

Veröffentlicht am 3. September 201620. September 2016 von Henning Klodt

Am aktuellen Rand
Variable Benzinsteuer – Eine Schnapsidee

Die Benzinpreise sind – trotz leichter Erholung in den letzten Wochen – so niedrig wie lange nicht mehr. Das freut den Autofahrer und bekümmert den …

„Am aktuellen Rand
Variable Benzinsteuer – Eine Schnapsidee“
weiterlesen

Veröffentlicht am 20. August 201625. August 2016 von Henning Klodt

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 9 Nächste Seite

Wirtschaftliche Freiheit
c/o Freunde der Ordnungsökonomik e.V.

© 2023 alle Rechte vorbehalten

  • LinkedIn icon LinkedIn
  • Twitter icon Twitter
  • Facebook icon Facebook
  • RSS icon RSS-Feed
  • Impressum
Freunde der Ordnungsökonomik